Unter den 33 Teilnehmern, die heute in Roßdorf die Bezirkseinzelmeisterschaften in den Altersklassen U12, U10 und U8 gespielt haben, waren vom Schachforum Sven und Malte Lesche.
Beide erreichten jeweils den 5. Platz in ihrer Altersklasse bei 10 bzw. 11 Teilnehmern. Sven, der bei diesem Turnier bereits U10 spielen musste, hat dabei den späteren Bezirksmeister Justin Urbino aus Groß-Zimmern besiegt. Malte hat bei seiner ersten Turnierteilnahme ein gutes Turnier gespielt, wie sein Bruder 4 aus 7 geholt und somit mehr als die Hälfte der Partien gewonnen.
Die Endtabellen sind auf der Bezirkshomepage zu finden.
Julius hat sein Ziel erreicht: Nachdem er am Morgen Andreas Seeberg besiegt hat, während Andreas Fuchs Martin Göbel unterlag, stand er am Nachmittag nach einem schnellen Sieg gegen seinen Vereinskameraden Ferdinand Uellner schon vorzeitig als Sieger der Gruppe bis 1600 DWZ fest. Trotz der Niederlage am Nachmittag wurde Ferdinand Bester in der Ratinggruppe bis 1200 DWZ.
(Fotos von l. n. r.: Nadim Balotsch, der am Nachmittag als Turnierleiter fungierte und Julius, der früher weg musste und daher seinen Preis vorab erhielt, Andreas Fuchs (3. Platz), Gregor Koch (2. Platz), Ferdinand
Am 11.9. fand der erste Teil des Förderlehrgangs im Glöckelchen in Groß-Zimmern statt. Thema war die Analyse berühmter Großmeisterpartien. GM Gennadi Ginsburg zeigte anhand ausführlich kommentierter Meisterpartien, welche Überlegungen der Großmeister anstellt und welche Prinzipien wichtig sind. So wurde u.a. erläutert, dass eine genaue Variantenberechnung bis zu einem klaren Ergebnis notwendig ist, um einen Vorteil sicher zu verwerten oder dass Stellungsmerkmale wichtiger sein können als ein Mehrbauer und vieles mehr. Die Teilnehmer haben sich offensichtlich währendes 5-stündigen Lehrgangs wohlgefühlt und freuen sich auf den zweiten Teil , der voraussichtlich am 23. oder 24. Oktober in Langen oder evt. wieder in Groß-Zimmern stattfindet. Dies wird allen rechtzeitig noch bekanntgegeben.
Bis dahin werden die Partien und neue Aufgaben per Mail nachhause geschickt, damit in der Zwischenzeit etwas gearbeitet werden kann.
Schwerpunkt des dritten und letzten Teils des diesjährigen Schachförderprogramms waren Endspiele. GM Gennadi Ginsburg hat dabei betont, dass es wichtig ist, sich Studien selbständig zu erarbeiten. Die Teilnahmer können Ihre Kenntnisse an hand von Ihnen per Mail zugesandten Hausaufgaben über den Lehrgang hinaus vertiefen.
Herr Ginsburg hat an den 3 Tagen sehr intensives und umfassendes Training geboten, so dass der diesjährige Lehrgang wirklich eine gute Förderung für die teilnehmenden Jugendlichen bot.
Nach einem sehr schönen Wochenende in Alkmaar im Jahr 2009 erwarten Schachforum und TEC gemeinsam am kommenden Wochenende den 1. Gegenbesuch von 7 Spielern des Alkmaarer Schachklubs de Waagtoren. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Das Wochenende mit unseren Schachfreunden aus Alkmaar haben wir sehr genossen!
![]() |
Der 4-Pokal beginnt.
Am Donnerstag den 23.9 spielt die 2. Mannschaft in Weiterstadt
am darauffolgenden Freitag den 24.9 spielt die 1. Mannschaft in Breuberg.
Spielbeginn ist jeweils 19:30 Uhr. Spielplan und Modus in der Rubrik 4-Pokal .
Breuberg:
#Leiter,Thomas #Beck,Uwe #Stapp,Rüdiger #Bejan,Viorel #Jungnickel,Martin #Kutzera,Franz
Weiterstadt:
#Diehl,Werner,Dr. #Scheffler,Michael #Adamczyk,Matthias #Tucholke,Dirk
#Lang,Michael #Dohne,Kai-Uwe #Friedrich,Helmut #Burger,Rainer
Vorab der Hinweis: ein ausführlicher Bericht ist auch auf der Homepage des Alkmaarer Schachklubs zu finden. Nach dem ersten Treffen der Schachfreunde von Alkmaar und Darmstadt in den Niederlanden folgten 6 Schachfreunde von der Alkmaarse Schaakvereniging am letzten Wochenende der Einladung nach Darmstadt. Das vorbereitete Programm war ähnlich geplant wie das unserer Gastgeber beim letztjährigen Besuch in Alkmaar. Frühzeitig war in Darmstadt die Idee gereift, das jährliche Grillfest des Schachforums mit Familien und Jugendlichen in die Begegnung mit einzubinden, was allgemeinen Anklang fand.