Nach 2 nominell leichteren Mannschaften, gegen die wir uns durchaus nicht leicht getan haben, erwartet uns in Runde 3 die Nr. 3 der Setzliste: SC Vaterstetten. Aber bei genauerem Blick wird offensichtlich, dass die DWZ-Abstände der meisten teilnehmenden Mannschaften relativ moderat sind. Ganz am Ende des Feldes finden sich einige Mannschaften, bei denen die Spieler an Brett 4 (teilweise 3 und 4) deutlich schwächer, aber die Bretter 1 bzw. 1 und 2 dafür um so stärker sind. Am oberen Ende der Setzliste sticht der SV Lingen mit einer Durchschnitts-DWZ von 2007 deutlich hervor, hat aber mit einem Remis in Runde 1 und einem 2 1/2:1 1/2-Sieg in Runde 2 auch nicht extrem dominiert. Die meisten Teams sind im Bereich >1700 und <1900 angesiedelt - d. h. letztlich, dass ein 10 Plätze weiter hinten gesetzter Gegner nicht zu unterschätzen und ein 7 Plätze höher gesetzter Gegner durchaus auch besiegbar ist.
SC Vaterstetten (durchschn. DWZ/ELO 1873/1924) |
Schachforum Darmstadt (1808/1814) |
1,5:2,5 |
Ferdinand Xiong (1987 DWZ/2002 ELO) | Julius Grimm (1951/1850) |
1:0 |
Raphael Nitsche-Hahn (1892/1927) | Jonas Tibke (1776/1945) |
0:1 |
Oliver Schackmann (1896/1908) |
Marian Can Nothnagel (1802/1754) |
0:1 |
Maxim Frenkel (1715/1859) |
Timo Wiewesiek (1703/1707) |
remis |
Als Volker und ich gegen 11.15 Uhr von unserer Dombesichtigung zurück kamen, saß Julius schon bei André und Lars. Er hat leider wieder verloren und braucht dringend ein Erfolgserlebnis! Kurze Zeit später kam Marian mit Siegesmeldung. Jonas, der als Mannschaftsführer prinzipiell im Spielbereich bleibt, hat auch gewonnen. Dieses Mal war es also an Timo, den Sieg zu sichern: ca. 12.40 Uhr remis an Brett 4.