Am Ende des gestrigen Tages rangierte Team Hessen 1 mit 4 Siegen einem Remis gegen Bayern tatsächlich auf Rang 1 vor den Bayern, die ein weiteres Mal remis gespielt hatten. Aber heute haben leider beide hessischen Teams verloren - Hessen 1 3,5:4,5 gegen Nordrhein-Westfalen. Dabei hat Marian die einzige Siegpartie gespielt. Daneben gab es 5 Remis und 2 Niederlagen. Sie sind somit auf Platz 4 abgerutscht, spielen morgen in der Schlussrunde gegen Sachsen-Anhalt, theoretisch eine machbare Aufgabe. Da Bayern (aktuell Rang 1) und Nordrhein-Westfalen (z. Zt. 3. Platz) gegeneinander spielen, wäre dann Rang 3 wieder drin.
Tägliche ausführliche Berichte gibt es auf der Homepage der Hessischen Schachjugend unter "Aktuelles".
Am Ende des 2. Spieltages (nach 3 Runden) liegt Team Hessen 1 auf dem 3. Rang - entsprechend ihrem Setzlistenplatz. Auf Platz 1 und 2 rangieren die Teams aus Bayern und Rheinland-Pfalz. Alle 3 Teams haben bislang 2 x gewonnen und ein Remis gespielt. Die Rangliste ergibt sich aufgrund der erspielten Brettpunkte.
Marian hat gestern gegen Carolin Diener vom Team Hessen 2 remis gespielt. Der hesseninterne Kampf ging 5:3 aus mit 2 Siegpartien und 6 Remis. Heute überzeugt Marian mit 2 Siegen: vormittags gegen Fiona Sieber vom Team Niedersachsen 1 und nachmittags gegen Nadja Berger, die U16w-Spielerin des bayrischen Teams, die eine DWZ von 1899 hat! Weiter so, Marian!
Morgen trifft Hessen 1 auf Rheinland-Pfalz.
Alle Tabellen und Listen finden sich auf den Seiten der Deutschen Schachjugend.
Jonas hat leider gegen Steffen verloren, aber nachmittags gepunktet und rangiert mit 2,5 aus 4 auf Platz 8. Der erfolgreichste Spieler war heute Lars, der beide Runden gewonnen hat: morgens erwartungsgemäß gegen Jessica Wöhl, nachmittags gegen Bejan Viorel. Er liegt nun auf Rang 4, trifft am Mittwochmorgen auf Steffen Hess.
Thomas gewann nachmittags gegen Günter Junkers nach morgentlicher Niederlage gegen Bejan Viorel, hat somit 2 aus 4. Alexander und Ferdinand haben je 1,5 Punkte. Ferdinand trifft am Mi. auf Thomas. Zum Glück halten sich aber die vereinsinternen Begegnungen in Grenzen. Heute Mittag traf es Friederike und Ardalan. In einem lange Zeit offenen Endspiel gewann Friederike letztlich Oberhand und holte ihren ersten Punkt. Einen Preis für die beste Spielerin kann sie allerdings nicht anstreben. Den gäbe es erst ab 5 teilnehmenden Frauen/Mädchen. Ardalan trifft am Mi. auf Gerhard Kirchmann, der wie er erst 0,5 Punkte erspielt hat.
Das Herborner Jugendopen ist wirklich eine Reise wert!!!
So zumindest das Fazit von Michael U10, Finn und Friederike U12, Katharina U14 und Alexander U16, die das Schachforum in Herborn vertraten. Insgesamt kamen 170 Teilnehmer aus ganz Hessen und Umgebung nach Herborn und auch viele hessische Spitzenspieler waren in den verschiedenen Altersklassen mit von der Partie.
Auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:
Michael gewann souverän mit 6,5 aus 7 die U10. Es ist schon eine Aufgabe bei großer Konkurrenz (46 Teilnehmer) über 7 Runden das 1. Brett zu behaupten. Er hat wirklich ein tolles Turnier gespielt.
Das Schachforum Darmstadt darf auch 2012 Hessen bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften in der U16 vertreten!
Vorletztes Wochenende hat Andrea Tampe im Rahmen der Hessenmeisterschaft U10 vom Hessischen Turnierleiter Aaron Knickel den Hinweis für uns erhalten, dass der Frankfurter TV, der sowohl in der U20 als auch in der U16 Hessenmeister ist und somit in beiden Altersklassen zur Qualifikation für die Deutsche Vereinsmeisterschaft zugelassen wäre, am vergangenen Samstag die Quali für die U20 mitspielt und seine Meldung für die U16 zurück ziehen wird, sofern sie zur DVM U20 fahren können. Die Frankfurter waren in dem Turnier favorisiert und haben die Quali problemlos gemeistert. Somit erhielten wir als Vizemeister die Möglichkeit am kommenden Wochenende zur Quali U16 nach Trier zu fahren. Diese Qualifikationsturniere sind nötig, weil aus der Region Mitte (Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen) nur 3 Teilnehmer zur DVM in diesen Altersklassen zugelassen sind.
Heute Abend haben wir erfahren, dass kein thüringischer Verein an der Quali teilnehmen wird - d. h. Thüringen verzichtet somit auf seine Teilnahme an der DVM. Somit haben die zur Quali gemeldeten Vertreter aus den anderen 3 Bundesländern die 3 Plätze, ohne das Vorabturnier.
Das erspart Volker, Jonas, Marian, Lars und Alexander ein stressiges Wochenende, denn die Anreise hätte am sehr frühen Samstagmorgen erfolgen müssen und ein Quartier hatten wir auch nur in einiger Entfernung gefunden, da in Trier wegen eines Reitturniers alles ausgebucht ist, so dass Volker mit unseren 4 Teilnehmern innerhalb der 2 Tage fast 500 km Autofahrt hätte zurücklegen müssen...
Wir freuen uns auf die Teilnahme an der DVM, die vom 26.-30. Dezember in Naumburg stattfindet.
Bensheim 1 | Schachforum 1 | 5:3 |
Babenhausen 1 | Schachforum 2 | 1,5:6,5 |
Schachforum 3 | Groß-Umstadt 1 | 4:4 |
Schachforum 4 | Schachforum 5 | 4,5:2,5 |
Rödermark/Eppertshausen | Schachforum 6 | 5:1 |
Schachforum 7 | Ober-Ramstadt 3 | 1:3 |
E-Klasse Brett 3 und 4