Mt einem klaren 6,5:1,5-Sieg gegen das Team aus Sachsen-Anhalt wurde Team Hessen 1 Vizemeistern hinter den Bayern, die das Turnier verdient gewonnen haben. Auch Marian konnte erneut punkten und hat mit 5 aus 7 ein gutes Turnier gespielt. Herzlichen Glückwunsch!
Das 2. hessische Team hat heute auch gewonnen und schob sich auf Platz 11 vor - auch das ein schöner Erfolg.
Lars startete hochmotiviert in den Tag und erzielte ein Remis gegen Steffen Hess. Aber leider konnte er die Chance auf 2 Preise nicht nutzen und unterlag nachmittags Ali Özden Özdemir, der somit selbst den Preis für Rang 5 und für die Ratinggruppe bis 1600 in Empfang nehmen konnte. Für Lars war es am Ende Rang 7, durchaus ein Erfolg, aber doch enttäuschend nach den Chancen vom Vormittag.
Für Jonas lief es weiter nicht. Er hat heute 2 x verloren, die Nachmittagspartie gegen Ferdinand. Für Ferdinand war es dementsprechend ein tolles Turnier. Am Ende hatte er - wie Lars - 3,5 Punkte erzielt, Rang 11 und erhielt dafür den Ratingpreis bis 1400.
Drittbester Spieler des Schachforums war unser einziger erwachsener Teilnehmer, Thomas Hassel mit 3 Punkten auf Rang 17. Alexander blieb bei enttäuschenden 2 Punkten - Rang 23. Friederike erreichte auch 2 Punkte. Da es für die Bezirksmeisterin zwar kein Preisgeld, aber doch einen Pokal gab, musste sie gegen die punktgleiche Jessica Wöhl einen Stichkampf ausführen. Gespielt wurden 2 Blitzpartien mit vertauschten Farben. Friederike, die sichtlich müde war, hat beide verloren. Somit ist Jessica Bezirksmeisterin.
Ardalan, der ein sehr schönes Turnier gespielt hat (keine Partie weggeworfen, immer ruhig und lange gespielt, aber doch mangels Endspielerfahrung öfter verloren) konnte am Nachmittag Günter Junkers besiegen und beendete somit sein erstes Turnier mit 1,5 Punkten auf dem vorletzten Rang und wird direkt eine DWZ erhalten.
Am Ende des 2. Spieltages (nach 3 Runden) liegt Team Hessen 1 auf dem 3. Rang - entsprechend ihrem Setzlistenplatz. Auf Platz 1 und 2 rangieren die Teams aus Bayern und Rheinland-Pfalz. Alle 3 Teams haben bislang 2 x gewonnen und ein Remis gespielt. Die Rangliste ergibt sich aufgrund der erspielten Brettpunkte.
Marian hat gestern gegen Carolin Diener vom Team Hessen 2 remis gespielt. Der hesseninterne Kampf ging 5:3 aus mit 2 Siegpartien und 6 Remis. Heute überzeugt Marian mit 2 Siegen: vormittags gegen Fiona Sieber vom Team Niedersachsen 1 und nachmittags gegen Nadja Berger, die U16w-Spielerin des bayrischen Teams, die eine DWZ von 1899 hat! Weiter so, Marian!
Morgen trifft Hessen 1 auf Rheinland-Pfalz.
Alle Tabellen und Listen finden sich auf den Seiten der Deutschen Schachjugend.
Das Herborner Jugendopen ist wirklich eine Reise wert!!!
So zumindest das Fazit von Michael U10, Finn und Friederike U12, Katharina U14 und Alexander U16, die das Schachforum in Herborn vertraten. Insgesamt kamen 170 Teilnehmer aus ganz Hessen und Umgebung nach Herborn und auch viele hessische Spitzenspieler waren in den verschiedenen Altersklassen mit von der Partie.
Auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:
Michael gewann souverän mit 6,5 aus 7 die U10. Es ist schon eine Aufgabe bei großer Konkurrenz (46 Teilnehmer) über 7 Runden das 1. Brett zu behaupten. Er hat wirklich ein tolles Turnier gespielt.
Das Schachforum Darmstadt darf auch 2012 Hessen bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften in der U16 vertreten!
Vorletztes Wochenende hat Andrea Tampe im Rahmen der Hessenmeisterschaft U10 vom Hessischen Turnierleiter Aaron Knickel den Hinweis für uns erhalten, dass der Frankfurter TV, der sowohl in der U20 als auch in der U16 Hessenmeister ist und somit in beiden Altersklassen zur Qualifikation für die Deutsche Vereinsmeisterschaft zugelassen wäre, am vergangenen Samstag die Quali für die U20 mitspielt und seine Meldung für die U16 zurück ziehen wird, sofern sie zur DVM U20 fahren können. Die Frankfurter waren in dem Turnier favorisiert und haben die Quali problemlos gemeistert. Somit erhielten wir als Vizemeister die Möglichkeit am kommenden Wochenende zur Quali U16 nach Trier zu fahren. Diese Qualifikationsturniere sind nötig, weil aus der Region Mitte (Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen) nur 3 Teilnehmer zur DVM in diesen Altersklassen zugelassen sind.
Heute Abend haben wir erfahren, dass kein thüringischer Verein an der Quali teilnehmen wird - d. h. Thüringen verzichtet somit auf seine Teilnahme an der DVM. Somit haben die zur Quali gemeldeten Vertreter aus den anderen 3 Bundesländern die 3 Plätze, ohne das Vorabturnier.
Das erspart Volker, Jonas, Marian, Lars und Alexander ein stressiges Wochenende, denn die Anreise hätte am sehr frühen Samstagmorgen erfolgen müssen und ein Quartier hatten wir auch nur in einiger Entfernung gefunden, da in Trier wegen eines Reitturniers alles ausgebucht ist, so dass Volker mit unseren 4 Teilnehmern innerhalb der 2 Tage fast 500 km Autofahrt hätte zurücklegen müssen...
Wir freuen uns auf die Teilnahme an der DVM, die vom 26.-30. Dezember in Naumburg stattfindet.
Bensheim 1 | Schachforum 1 | 5:3 |
Babenhausen 1 | Schachforum 2 | 1,5:6,5 |
Schachforum 3 | Groß-Umstadt 1 | 4:4 |
Schachforum 4 | Schachforum 5 | 4,5:2,5 |
Rödermark/Eppertshausen | Schachforum 6 | 5:1 |
Schachforum 7 | Ober-Ramstadt 3 | 1:3 |
E-Klasse Brett 3 und 4