Katharina und Friederike spielten am Wochenende bei der zweiten Runde des 1. Hessischen Mädchencups mit, die diesmal von Caissa Kassel ausgerichtet wurde. Es nahmen 23 Mädchen aus ganz Hessen teil.
Unserem Verein wurde gestern in feierlichem Rahmen das Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend überreicht, eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Kinder- und Jugendschach:
Beim diesjährigen Rhein-Main-Open im Kurhaus in Bad Homburg vertraten Timo und Marian das Schachforum erfolgreich im B-Open:
Beide erreichten in 7 Runden 4 Punkte mit je 2 Siegen und 4 Remis und werden damit ihre ELO und DWZ-Zahlen verbessern können.
Timo wurde aufgrund der etwas besseren Punktsumme 24. von 90 Teilnehmern, Marian erreichte nur knapp dahinter den 26. Platz.
In ihrer Rating-Klasse (1501-1800) landeten sie auf dem 5. bzw. 6. Platz, in der Juniorenwertung belegten sie den 7. bzw. 8. Platz.
Die abschließende Partie gegen Markus Meyl aus Wehlheiden (TWZ 1179, DWZ 1208) endete Remis, was für Alexander 2,5 Punkte aus 5 Runden und den 14. Platz von 32 Teilnehmern im F-Turnier bedeutet. Leider ist das mit DWZ-Verlust verbunden. Insgesamt hat es ihm aber sehr gut in Halle gefallen, das Turnier war perfekt organisiert und die Stimmung unter den Teilnehmern sehr gut. Auch das Rahmenprogramm war sehr interessant (Simultan, Spielevorstellung, Abschlussveranstaltung etc.) und er wird - wenn möglich - wieder an Turnieren dieser Serie teilnehmen.
Ein Glückwunsch geht an den zweiten Finalteilnehmer unseres Schachbezirks:
Tim Niklas Bingert vom SK Langen wurde Deutscher Amateurmeister in der C-Gruppe (DWZ 1701-1900) - eine tolle Leistung!!!
Der 2. Tag begann für Alexander mit einem Punkt in der 3. Runde gegen Gerhard Heiseke (TWZ 1188, DWZ 1177).
Leider konnte er in der 4. Runde gegen den gleichaltrigen Henrik Meyer aus Euskirchen (TWZ 1229, aktuelle DWZ 1356) nicht punkten und rutschte mit 2 aus 2 wieder ins Mittelfeld ab. Die aktuelle Rangliste zeigt, dass das Feld recht ausgeglichen ist. Kein Teilnehmer konnte in 4 Runden voll punkten.
Morgen erwartet Alexander Markus Meyl aus Wehlheiden (TWZ 1179, DWZ 1208). Hier nähere Turnierinfos.
Abends steht dann der Abschluss mit Festbankett und mit der Siegerehrung auf dem Programm, Alexander freut sich schon aufs anschließende "Public Viewing". Ein sehr schönes, gut organisiertes Turnier!!!
Wer Zeit und Lust hat sollte sich die nächste Vorrunde des Ramada-Cup 2013 in Bad Soden vom 19.-21.10.2012 (mitten in den Herbstferien) vormerken.
Alexander Tampe spielt von heute bis Samstag im F-Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften (Ramada-Cup) in Halle/Saale. Er hatte im Oktober die Vorrunde in Bad Soden mitgespielt und sich als 4. in der F-Gruppe (bis 1300 TWZ) für das Finale qualifiziert. Die Teilnehmer sind dort mit den TZW gesetzt, die sie zu Beginn der jeweiligen Vorrunden hatten. Das bedeutet für Alexander Rang 5 der Setzliste. Sein Gegner aus Runde 1, Marvin Witte (Dormagen) ist mit 1184 DWZ auf Rang 21 gesetzt, hat aber inzwischen auch eine DWZ von 1409. Alexander hat gegen ihn verloren.
In Runde 2 traf Alexander auf Falco Fresser (Büdingen), der in Bad Soden Dritter wurde. Falco Fresser hat seit dem kein ausgewertetes Turnier gespielt. Gegen ihn hat Alexander gewonnen. Morgen spielt er in Runde 3 gegen Gerhard Heiseke aus Hannover. Viel Erfolg!
Unter den "Neuen Turnieren" sind schon die DWZ-Auswertungen der Mannschaftsrunden im Bezirk und vom Gernsheimer Jugend-Open online. Vielen Dank an Maxi Müller, der wirklich immer sehr zeitnah auswertet.
Etliche Kinder und Jugendliche aus unserem Verein haben sich enorm gesteigert:
Die größten Gewinner der Mannschaftsrunde sind Alexander Tampe (er war bester Spieler der Kreisklasse C mit 6 Siegen in 6 Partien und hat damit seine DWZ von 1254 auf 1435 verbessert) und Jonas Tibke (er holte in der Starkenburgliga 6,5 aus 8 und steigerte damit seine DWZ von 1656 auf 1774 und in Gernsheim weiter auf 1803). Aber auch Timo (+61 auf 1648), Ferdinand (+70 auf 1261), Philipp (+86 auf 1015), Katharina (+73 auf 900) und Tim (+97 auf 1076) haben eine gute Saison gespielt.
Die größten Gewinner in Gernsheim sind Tim (er hat eine Turnierleistung in Höhe von 1426 gespielt und somit seine DWZ auf 1252 verbessert - das ist, wenn man die Saison und das Turnier zusammen betrachtet eine Verbesserung von 273 Punkten!), Alev (+95 auf 1025) und Ferdinand (+122 auf 1383 - also ein Gesamtzuwachs von 192 Punkten. Seine Turnierleistung in Gernsheim lag bei 1516).
Jonas Zeng (724) und Alexander Röth (801) erhalten ihre jeweils erste DWZ.
Besonders hervorzuheben ist Julius Grimm. Er hat als Erster unserer Jugendlichen die 1900 überschritten (in der Mannschaftsrunde +61 auf 1939 und Gernsheim noch mal +10 auf 1949).
leider unvollständig, weil zu dem Zeitpunkt 4 TN aus unterschiedlichen Gründen bereits abgereist waren: