Das ursprünglich für den 28. Nov. geplante Erwachsenentraining Gruppe II wurde auf den 5. Dez. verschoben: von 20-22 Uhr.
Programm für diesen Termin:
Am 10. November 2013 ab 14 Uhr findet im Forstmeisterhaus mit den SpielerInnen des Schachclubs Babenhausen ein gemeinsamer Spielenachmittag mit Spielen aller Art statt. Die Schachbretter bleiben an diesem Tag im Schrank, Liebhaber von Brett- und Kartenspielen werden viel Spaß haben.
Jeder ab 10 Jahren ist herzlich willkommen. Mitzubringen sind Spiele aus dem eigenen Fundus und Knabberzeug. Für Getränke wird gesorgt sein.
Am Wochenende fand die erste von sechs Vorrunden zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) in Bad Soden statt. Gespielt wird in 6 Gruppen, die jeweils separat ihre Sieger ermitteln. Wer es unter die ersten Sechs einer Gruppe schafft, qualifiziert sich für die Endrunde, die im Juni nächsten Jahres in Wiesbaden ausgespielt wird. Für das Schachforum starteten Lars und Volker in der C-Gruppe (TWZ 1701 bis 1900) und Alexander in der D-Gruppe (TWZ 1501-1700). Die Einstufung erfolgt nach dem höchsten Wert aus ELO bzw. DWZ.
Der erfolgreichste Spieler des Schachforum war in diesem Jahr Lars, der nach einem starken Remis-Auftakt gegen Brett 1 ungeschlagen blieb und am Ende mit 3,5 aus 5 Punkten Rang 10 (Setzlistenplatz 34) in der C-Gruppe belegte. Dies wird ihm nach inoffizieller Auswertung ein ELO-Plus von 24 Punkten bescheren.
Volker belegte mit 3 aus 5 Punkten in der C-Gruppe Rang 19 (Setzlistenplatz 57), war mit Tag 1 mit 0,5 aus 2 Punkten unzufrieden, konnte sich aber am zweiten Tag steigern (2 aus 2 Punkten) und erzielt zum Abschluss noch ein Remis. Nach diesem Turnier wird auch Volker eine ELO-Zahl erhalten.
Alexander startete in der C-Klasse aufgrund seiner ELO am ersten Brett, fand leider am ersten Tag nicht ins Spiel mit einem Remis aus der zweiten Runde. Am zweiten Tag erzielte er 1 aus 2 Punkten konnte mit einem Sieg aus der 5. Runde das Turnier mit insgesamt 2,5 aus 5 Punkten auf Rang 34 abschließen. Nach inoffizieller ELO-Auswertung bekommt er ein Plus von 5 ELO-Punkten.
Wir gratulieren zwei anderen Teilnehmern unseres Bezirks: Tim-Niklas Bingert aus Langen wurde souverän mit 4,5 aus 5 Punkten Sieger der Gruppe B (TWZ 1901-2100), Peter Nies aus Gernsheim erreichte ebenfalls in der B-Gruppe Rang 4. Beide Spieler haben sich damit für das Finale im Juni nächsten Jahres in Wiesbaden qualifiziert.
Herzlichen Dank für ein gut organisiertes Turnier. Alle Info und Tabellen sind auf der Veranstalterseite zu finden.
Nachtrag: laut aktueller DWZ-Datenbank verbessert Lars seine DWZ um 48 Punkte und Volker die Seine um 10 Punkte. Glückwunsch!!! Alexander verliert leider 19 Punkte.
Das B-Turnier hat dieses Mal Annika souverän mit 5/5 aus gewonnen, während ihr Bruder Sven, Malte Lesche und Jonas Zeng jeweils 2 Punkte abgaben und sich somit den zweiten Platz teilten.
Im A-Turnier siegte Lars mit 8,5/9 vor Marian (7,5/9), wobei die beiden gegeneinander remis spielten. Marian gab außerdem einen Punkt an Timo ab, der mit 7/9 Dritter wurde.
Mit 10,5 aus 12 siegte der uneinholbar Führende der Jahreswertung, Igor Zuyev vor Leonid Kunin und Georg Legde. Bester Spieler des Schachforums war Sebastian Gramlich mit 8/12 auf Rang 4.
Das nächste Training der Erwachsenengruppe II findet am 31. Oktober ab 20 Uhr statt. Inhaltlich ist an dem Abend geplant:
FM Klaus & WFM Birgit Petri und Simon bereiteten uns einen kurzweiligen Nachmittag mit dem Spiel "Go". Es ist wohl kein Zufall, dass gerade starke Schachspieler auch mit Begeisterung dieses Spiel spielen. Insofern hatten auch alle, die an dem Nachmittag dabei waren viel Spaß von unseren jüngsten Anfängern (Valentin) über motivierte 8-10Jährige mit Schachturniererfahrung wie Sven G. und Jonas Z. über unsere U18er bis hin zu Volker, Andrea und Sebastian, der den Kontakt hergestellt hatte. Ihm und natürlich den Go-Spielern sei an dieser Stelle herzlich gedankt!
Thomas Leiter, der alle 6 Partien gewann, ist zum siebten Mal infolge Bezirksmeister des Bezirks Starkenburg - Herzlichen Glückwunsch!!!
Für das Schachforum war es ein Turnier mit Licht und Schatten, manchmal in ein und derselben Partie.
Unsere Spieler erreichten folgende Platzierungen bei 30 Teilnehmern:
3. Sebastian (4,5 aus 6)
13. Lars (3)
16. Alexander (3)
22. Michael (2,5)
24. Ferdinand (2)
Lars größter Erfolg dieses Turniers war sicherlich das Remis gegen Sebastian in Runde 2. Die beiden trennen 361 DWZ-Punkte. Alexander spielte seine stärkste Partie in der letzen Runde gegen den an 3 gesetzten Dr. Werner Diehl (DWZ 1962) aus Weiterstadt, die mit einem Remis endete.
In seiner Ratinggruppe lagen am Ende vier Spieler punktgleich vorne, so dass er noch (leider ohne Erfolg) um das Preisgeld mitblitzen konnte.
Ferdinands stärkste Partie war, wie sich im Turnierverlauf zeigte, das Remis gegen den starken (noch) DWZ-losen Amerikaner Tom Cook in Runde 2. Tom Cook spielt für Langen und belegte am Ende Rang 4 punktgleich mit Rang 2+3. Michael spielte als einer der jüngsten Teilnehmer ein solides Turnier.
Dank an den Turnierleiter Micha Lang und die SG Rödermark/Eppertshausen für die gute Organisation dieses Turniers.
(Bilder folgen)