Unser Jugendtrainer IM Bogdan Grabarczyk (SV Griesheim) gewinnt die 10. Griesheimer Schachtage dank besserer Wertung mit 4,5/5 vor FM Igor Zuyev (Heusenstamm). Dritter wurde Frank Rosenberger aus Gernsheim mit 4,0/5.
Die Ergebnisse unserer Spieler im Überblick: FM Sebastian Gramlich wurde mit 4,0 Punkten geteilter 4.-5. und blieb dabei ebenso ungeschlagen wie Julius Grimm, der mit 3,5/5 den zweiten Jugendpreis gewinnen konnte. Albert Roht erzielte 2,5/5 und gewann die Ratinggruppe unter 1800, Marcus Brockmann gelangen bei seinem ersten externen Turnier gute 2,0/5. Marcus Wiencken beendet das Turnier mit einem Punkt.
Alle Ergebnisse und Tabellen sowie die Auswertungen finden sich schon jetzt unter http://schachverein-griesheim.de/schachtage/2014/
Niklas Nebel überragend beim Schülercup in Aschaffenburg
„Heute habe ich gute Laune“. Mit diesen Worten sorgte Marco für gute Stimmung bei der Hinfahrt zum Turnier am heutigen Tag, so dass alle motiviert in ihre Partien gingen. Am Schluss hatte Niklas im U8-Turnier die Nase ganz weit vorne und belegt nach 7 Runden mit 6 Punkten einen hervorragenden 2. Platz und konnte stolz seinen ersten Pokal nachhause tragen. Auch Sven Lesche (5/7), und Jonas Zeng (4/7) bei den U12 sowie Marco Hoheisel (4/7) und Laurin Kacar in seinem ersten Turnier (4 ½ /7 !) hatten alle gute Resultate. |
Über einhundert Schüler nahmen am Aschaffenburger Schüler-Cup 2014 teil, der in 5 Gruppen (U8, U10, U12, U14 und U16) ausgetragen wurde.
In der U8 konnte Niklas Nebel – wie bereits berichtet - einen hervorragenden 2. Platz unter 25 Teilnehmern erreichen. In der U10-Gruppe spielte Laurin Kacar sein erstes Turnier und erreichte mit Platz 6 und 4 ½ Punkten ebenfalls eine sehr gute Platzierung. Hier konnte auch Marco Hoheisel mit seinem 12. Platz und 4 Punkten zufrieden sein.
Das Zentrale Lager - die Hessischen Jugendeinzelmeisterschaften - hat begonnen. Von heute bis Sonntagnachmittag gehört die Jugendherberge Bad Homburg alleine den U10-Kindern. Vom Schachforum sind Malte Lesche und Jonah Neuhaus dabei. Über die Hälfte der 73 Teilnehmer haben keine DWZ, so dass in Runde 1 nur an den vorderen Brettern klare Prognosen möglich waren.
Malte spielte an Brett 7 gegen Tim Lehmann aus Limburg (1221 DWZ!) und hat erwartungsgemäß verloren. Morgen trifft er auf Jonas Cymmek, der keine DWZ hat, aber in Runde 1 gewonnen.
Jonah hat insofern ein schweres Los als er morgen offensichtlich gegen die Schwester des Mädchens spielt, gegen das er heute verloren hat.
Wir wünschen "unseren beiden Jungs" viel Spaß und viel Erfolg!
73 Teilnehmer, davon 2 aus unserem Verein und in Runde 3 trafen sie aufeinander, nachdem sie die Morgenrunde beide gewonnen hatten. Malte hat den vereinsinternen Kampf erwartungsgemäß für sich entschieden.
Heute Nachmittag stehen alternativ Blitzmeisterschaft und Schwimmbadbesuch auf dem Programm. Ich bin gespannt, was die beiden (oder ihre mitgereisten Väter) entscheiden und hoffe, dass sie beide dann fit und konzentriert für die Abendrunde sind.
21 Uhr: Geblitzt haben sie nicht und das war (vielleicht) gut so, denn sowohl Malte als auch Jonah haben ihre Abendrunde gewonnen! Das war für beide ein toller, erfolgreicher Tag. Wir wünschen viel Erfolg für die letzten 3 Runden morgen! ... wobei es für Malte nicht die letzten Runden in Bad Homburg sein werden, denn er bleibt dort, um auch die U12 mit zu spielen.
Nach dem erfolgreichen gestrigen Tag haben sowohl Malte als auch Jonah heute alle Partien verloren. Schade!
Für Jonah ist das Zentrale Lager somit zu Ende und ich hoffe, dass es ihm genau so viel Spaß gemacht hat, wie die U8-Turniere, die er bislang in Bad Homburg mitgespielt hatte.
Für Malte geht es in der U12 weiter und ich bin sicher, er wird seinen Spaß haben und hoffentlich auch noch den ein oder anderen Punkt einsammeln.
Heute Abend sind "die Großen" angereist:
Die größte Überraschung des Tages gelang Friederike Tampe: Sie startete als Nr. 16 ins Turnier und besiegte die Nr. 8, Sonja Chrapko. Ihre Schwester Katharina durfte an Brett 2 spielen und hat gegen Leonore Poetsch verloren.
Dass es in der U18 zu vereinsinternen Paarungen kommen würde, war wahrscheinlich, wenn 5 der 18 Teilnehmer dem Schachforum angehören, aber für Jonas geht es gleich richtig rund:
Sowohl Michael als auch Sven haben ihre Chancen genutzt und heute Vormittag ihren 2. Punkt geholt. Malte hat am Nachmittag eine gute Chance, auch eine Partie zu gewinnen.
Lars und Friederike haben gegen ihre starken Gegner verloren. Marian und Julius sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und haben gewonnen. Jonas, Timo, Alexander und Katharina haben remis gespielt, wobei dies bei Alexander als Erfolg zu verbuchen ist.