Beim heutigen Programmpunkt ging es alles andere als ruhig und konzentriert zu. Statt des regulären Trainings hatten die rund 30 Schach- und Fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen vom Schachforum und von Grün-Weiß-Darmstadt die Gelegenheit, sowohl ihre schachlichen als auch ihre fußballerischen Qualitäten unter Beweis zu stellen. Gespielt wurde in vier Teams à 7-8 Spielern, von denen sich am Ende Team C mit einer recht sauberen Bilanz von 3 Siegen im Schach und 2 Siegen und einem Unentschieden im Fußball durchsetzen konnte. Die gesamte Tabelle:
Team | Punkte Fußball | Tore | Punkte Schach | Brettpunkte | Gesamtpunkte |
---|---|---|---|---|---|
C | 5:1 | 11:2 | 6:0 | 14:7 | 11:1 |
D | 5:1 | 11:2 | 3:3 | 11:10 | 8:4 |
A | 2:4 | 2:12 | 2:4 | 9,5:11,5 | 4:8 |
B | 0:6 | 0:10 | 1:5 | 7,5:13,5 | 1:11 |
Heute fand in Reinheim das traditionelle Schach-Fussballturinier ausgerichtet vom dortigen Schachklub statt.
Fussballmäßig konnte unsere 8-er Mannschaft (Mit Marian, Alexander, Timo ergänzt durch 5 Neuberger) nicht besonders glänzen. Am Ende reicht es für Platz 7 von 10 Teams. Einziger Sieg in der Vorrunde (zwei 5-er Gruppen) war ein 11:0 gegen die Mannschaft aus Fürth, die allerdings auch gegen andere Teams klar unterlegen war.
Ganz anders hingegen waren die Leistungen im Schach. Die Vorrunde (jeder gegen jeden) konnte mit 17:1 Mannschaftspunkten klar gewonnen werden. Im Halbfinale wurde der Titelanwärter Griesheim(DA) rausgeworfen. Im letzten Spiel gegen Heidesheim, gegen die wir auch schon in der Vorrunde "nur" 3:3 gespielt hatten, reichte es dann nicht mehr zum ganz großen Wurf und wir verloren mit 2:4.
Insgesamt verlief das Turnier fair und sportlich, sodass es zu keinen Komplikationen kam. Auch wegen der angenehmen Atmosphäre und der freundlichen Gastgeber ist das Turnier nur zu empfehlen.
(Bericht von Timo Wiewesiek nachzulesen auch auf der Facebookseite des Schachforum)
Auch heute am Ende ein Remis! Gegen die etwa gleich starke Mannschaft Neuberg II gab es zum Schluss noch ein Unentschieden durch Remis von Malte und Alex und einen Sieg von Kyo. Für Kyo war es (mit dem Pfingst-Jugend-Open zusammen) die 7. Partie gegen einen Gegner mit DWZ und dabei der 3. Sieg!
Das Team belegte damit den 6. Platz vor Gernsheim. Hessenmeister wurde Gründau I vor Gründau II und Hattersheim. Neuberg I landete am Ende auf dem undankbaren 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Dabei sein ist alles - nach diesem Olympischen Motto haben wir ein Team zur Hessenmeisterschaft U12 gemeldet. Eigentlich hatte ich auf 2 Teams gehofft, was unserem Verein mit vielen Mitglliedern dieser Altersklasse angemessen gewesen wäre. Aber am Ende waren es mit Ach und Krach 5, die mitspielen. Los ging es am Samstag mit Malte Lesche, Laurin Kacar, Alex DeBoer und Leo Konstantinov.
Nach etwas Anspannung, weil statt gemeldeter 9-10 Mannschaften nur 7 tatsächlich antraten, und Umstellung auf Rundenturnier mit kürzerer Bedenkzeit, ging es für unser Team mit spielfrei los. Die Jungs genossen, dass es "noch nicht regnete" und verbrachten die Zeit überwiegend an der Tischtennisplatte.
Die gute Stimmung blieb erhalten, obwohl die nächsten beiden Runden 0:4 gegen uns endeten - kein Problem, wenn man weiß, dass die Gegner alle deutlich stärker sind und immerhin war 2 x durchaus was drin:
Überraschend klar gelang es Julius Grimm, Marian Nothnagel, Jonas Tibke, Timo Wiewesiek, Lars Dittmar und Alexander Tampe in ihrem letzten gemeinsamen Jugendmannschaftsjahr Hessenmeister in der U20 zu werden.
Die Meisterschaft wurde mit leider nur 3 Teams ausgetragen. Es war der alljährliche Zweikampf mit dem Team des Frankfurter TV, der so ärgerlich anfing, wie letztes Jahr bei der MDVM: ein Spieler des FTV kam erst 2 Minuten nach Ablauf der Karrenzzeit im Turniersaal an - ein äußerst unerfreuliches Déjà-Vu für unser Team, das sich jedoch nicht beieindrucken ließ. Nach gewohnt schnellem Remis zwischen Peter Keller und Julius konnte Alexander am 6. Brett relativ früh punkten, was für die restlichen Spieler eine gute Basis war. Lars' Partie endete remis. Die anderen 3 Partien gingen in die Zeitnotphase. Mental gestärkt durch den bereits vorhandenen 2:1-Vorsprung brachten alle 3 ihre Partien sicher durch und somit war der Titelgewinn nach Runde 1 schon greiffbar nahe. Die Spielfrei-Runde nach dem Mittagessen verlief entspannt mit Doppelkopf (das werde ich wohl bei zukünftigen Mannschaftsmeisterschaften vermissen...) und einigen Analysen von Partien unserer parallel spielenden U12er. Frankfurt siegte 5,5:0,5 gegen die Gernsheimer, die dankenswerter weise taten, was ich mir von viel mehr Vereinen wünschen würde. Sie spielten mit, um Schach zu spielen.