Hier mal ein Hinweis auf ein Angebot bei einem Nachbarverein: "Märchenschach" mit Jürgen Gelitz
Marian (U16), Sven (U14), Malte (U12) haben am Schach-Fußball-Turnier der hsj teilgenommen. Gemeinsam mit einem anderen Jungen bildeten sie ein Viererteam.
15 Spieler*innen haben sich zum 1. Teil der neuen Grand-Prix-Serie in Gernsheim eingefunden, davon 7 vom Schachforum. Wegen der geringen Teilnehmerzahl wurde ein gemeinsames Turnier gespielt. Auch die Anfänger*innen des ABC-Turniers stimmten dieser Entscheidung zu.
Lars als deutlich ältester Teilnehmer gewann souverän das Gesamtturnier und damit den Pokal der U20. Michael Volkov erspielte sich 5,5 Punkte, wurde ingesamt 2. und gewann somit die U14-Wertung. Er unterlag dabei nur Lars und spielte remis gegen Sven Lesche, der damit im Gesamtturnier den 4. Platz belegte und in der U14. den 3. Platz. Sein Bruder Malte erzielte auch 4 Punkte (Rang 5 Gesamtwertung, Sieger U12).
4 Punkte holte auch Mona Komp aus unserem aktuellen Einsteigerkurs, die damit das ABC-Turnier gewann.
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen!
Julian und Leander Merz, Kyo Noah Eickmeyer, Daniel Funieru und Tanmay Pai haben bei der Schulschachmeisterschaft der Eichwaldschule in Schaafheim teilgenommen. Am Erfolgreichsten war Kyo, der 5/9 holte und damit 3. der U8 und 29. in der Gesamtwertung wurde. Julian folgte ihm auch Platz 30 in der Gesamtwertung und war damit 4. in der U10. Insgesamt spielten über 70 Kinder und Jugendliche mit.
Marian Can Nothnagel ist Bezirks-Blitzmeister, Sven und Malte Lesche holen die Titel in ihren Altersklassen
Mit 18,5 Punkten aus 20 Runden hat Marian die Bezirksbliltzmeisterschaft vor FM Maximilian Müller (18 Punkte) und Emery Peterson (17 Punkte) - beide vom SK Gernsheim - gewonnen.
Vierter wurde Jonas Tibke mit 14 Punkten.
Sven Lesche erzielte mit 7 Punkten den Titel des Bezirksblitzmeisters U14. Sein Bruder Malte gewann die U12. Der Pokal für die U16 ging an Marian.
Herzlichen Glückwunsch unseren Bezirks-Blitzmeistern!
Marian bewies einmal mehr seine Blitzstärke und siegte in allen Partien. Zweiter wurde Jonas Tibke vor Timo Wiewesiek und Jonas Zeng, die je einen Punkt weniger hatten.
Walter Pauli erfolgreich beim 15. Deutschen Senioren-Derby
Ein einziges Mal im Leben wird man als Schachspieler des DSB zum Senioren-Derby eingeladen. Dieses Turnier wurde vom früheren Seniorenreferent des DSB Klaus Gohde ins Leben gerufen. Teilnehmen dürfen nur Männer und Frauen, die im betreffenden Jahr 60 bzw. 55 Jahre alt geworden sind, in diesem Jahr sind das die Geburts-Jahrgänge 1956 (Männer) bzw. 1961 (Frauen). Die Einladung ging dieses Jahr an unseren Senior Walter Pauli, der vom 6. – 10. April an diesem Turnier teilnahm. Das Turnier wurde traditionell in dem kleinen Heidedorf Wesel-Undeloh ausgetragen und vom Veranstalter liebevoll gestaltet. Gespielt wurden 9 Runden nach dem Schweizer System mit 90 min pro Partie und Spieler mit 30 min Restbedenkzeit.
Walter erreichte unter 33 Teilnehmern mit 4 ½ Punkten den 18. Platz und konnte dabei einige nominell deutlich stärkere Konkurrenten schlagen und damit seine DWZ weiter verbessern.
Allen unseren kommenden Senioren können wir dieses Turnier sehr empfehlen.