Da es noch keinen Link auf unserer Startseite gibt (soll aber kommen), hier der Verweis auf unsere Facebookseite. Diese wird von Timo Wiewesiek gepflegt, der z. Zt. als schachlicher Betreuer unserer Teilnehmenden in Bad Homburg ist.
Und bei der Gelegenheit auch noch mal der Link auf die offizielle Turnierhomepage.
Beginne ich heute mal mit unseren Top-Scorern - allen voran Jonas Zeng, der mit einem weiteren Sieg und nun 3,5 Punkten im U17Open aktuell auf Rang 2 platziert ist. Morgen trifft er auf den einzigen Spieler, der noch eine weiße Weste hat (in allen offiziellen Altersklassen ist niemand mehr bei 100%), Nick Fromm (Caissa Kassel, 1378 DWZ). Alle anderen haben bereits mindestens einen Punkt abgegeben. Wenn Jonas sein Potential morgen abrufen kann, ist das durchaus was drin. Daumen drücken!
Auch Friederike hat gewonnen, obwohl Mai Linh fast 200 DWZ Punkte mehr hat, rangiert aktuell auf Platz 6. Auch bei ihr heißt es Daumen drücken. Mit Tamar Yukelson hat sie morgen eine Gegnerin auf Augenhöhe.
In der U12 tut sich Malte hervor. Er hat mit seinem heutigen Sieg 2,5/4. Sein nächster Gegner Oliver Deutsch ist wieder nominell einiges stärker. Hoffentlich weiß er das nicht. Wenn er den Respekt vor den DWZ-Zahlen der Gegner ablegen würde, käme er ein ganzes Stück weiter.
In der Vormittagsrunde der U12 hat leider nur Laurin gewonnen. Er hat jetzt 2,5 Punkte wie Malte. Am Nachmittag treffen sie aufeinander, Leo hat spielfrei. Für alle 3 wäre es schön, wenn sie morgen und übermorgen noch Erfolge verbuchen könnten.
Mit einem Remis an Brett 1 bleibt Jonas Zeng im U17Open im Spitzenfeld. Michael und Sven haben gewonnen und sind mit jeweils 3/5 auch in der oberen Hälfte der Tabelle zu finden. Jonas muss morgen gegen den Setzlistenersten Elias Khani-Alemouti (SV Raunheim, 1528 DWZ) spielen, der in Runde 3 einen Punkt gegen Jonas' heutigen Gegner, den führenden Nick Fromm abgegeben hat.
Auch Friederike hat remis gespielt und rangiert mit 3,5 auf Platz 5. Marian hat gewonnen und liegt somit wieder auf Platz 2, allerdings knapp gefolgt von den punktgleichen Richard Bethke (SC Gelnhausen, 1786 DWZ) und Samuel Weber (SC Flörsheim, 1910 DWZ). Marian trifft morgen auf Richard, während Samuel gegen Vinzent ran muss, der außer dem Remis gegen Marian noch nichts abgegeben hat.
-> also alles in allem abgesehen von der U12 ein erfolgreicher Vormittag.
Während die U12 heute noch einmal Doppelrunde hat, dürfen die Großen sich am Nachmittag beim Fußball die Köpfe frei kicken. Am Abend steht mit dem Chess total einer der Höhepunkte des Freizeitprogramms an.
Nachtrag zu gestern: Malte hat erwartungsgemäß gegen Laurin gewonnen.
Heute morgen hat nun wieder Laurin gepunktet, während die anderen beiden leer ausgingen.
Bei den Älteren ist heute Friederike hervorzuheben: Mit einem Remis hat sie sich auf Rang 4 empor gearbeitet und darf morgen in der Schlussrunde am 1. Brett gegen die führende Carolin Diener spielen.
In der U16 gab es heute fast nur Remis. Eine der 3 Gewinnpartien spielte Anton Peter und schob sich damit in der Tabelle wieder an Marian vorbei, während Vinzent erstmals auch einen halben Punkt abgab.
Im Open war Alexander heute unser erfolgreichster Spieler. Er holte einen Punkt, Sven einen halben. Jonas ist durch seine Niederlage leider deutlich zurück gerutscht auf Rang 8. Sven ist auf Rang 16 vor der Schlussrunde deutlich in der 1. Hälfte der Rangliste.
Heute Nachmittag stehen die Blitzturniere an und nach dem Abendessen der traditionelle Abschlussabend mit allen inoffiziellen Siegerehrungen. Dann werden wir hoffentlich mehr erfahren zu Teamblitz, Tandem, Chess Total und Fußball...
Die Tabelle des U12-Blitz ist bereits veröffentlicht: Malte hat 50% geholt und damit Rang 17 von 35 belegt - ein schönes Ergebnis!
Marian und Friederike wurden Vizemeister in der U16 bzw. U16w, wobei Friederike im Mädchenturnier insgesamt 5. war.
Doch der Reihe nach: Gewonnen haben heute Marian, Michael, Malte und Leo. Jonas hat remis gespielt.
In der U17 beendeten die Jungs das Turnier: Jonas mit 4,5 Punkten auf dem 8. Platz, Michael 4 Pkt. 15. Platz, Sven 3,5 Pkt. 22. Platz und Alexander 3 Pkt. 31. Platz. In der U12 wurde Malte 30. mit 4,5, Laurin 48. mit 3,5 und Leo 53. mit 3 Punkten.
Marian hat seine Titel als Hessischer Blitzmeister und als Hessischer Kondi-Blitzmeister erfolgreich verteidigt.
Wie gewohnt findet in den Osterferien kein reguläres Schachtraining statt. Ersatzweise haben wir heute ein kleines Turnier veranstaltet. Neben den Spielern, die schon lange unsere Turniere mitspielen, haben auch drei Turnierneulinge die Chance genutzt, erste Einblicke in den Ablauf eines Schachturniers zu gewinnen und erste Partien mit Uhr zu spielen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. Anbei die Endtabelle:
Teilnehmer | Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Punkte | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jonas | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7 | 1 | |
Niklas | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6 | 2 | |
Laurin | 3 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 1 | 1 | 4,5 | 3 | |
Iris | 4 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | 4 | |
Kyo | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 3 | 5 | |
Marwin | 6 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 0 | 1 | 0,5 | 2 | 6 | |
Pranav | 7 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 7 | |
Daniel | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 0,5 | 8 |
Nächste Woche findet kein Ferienprogramm statt.
Marian Can Nothnagel ist Vereinsmeister 2016
Auch in der letzten Runde konnte Marian punkten. Damit wurde er unangefochten mit 100 %, d.h. mit fünf von fünf möglichen Punkten Vereinsmeister 2016. Herzlichen Glückwunsch zu dieser überzeugenden Leistung !
Auf Platz 2 mit einem Punkt Abstand folgt FM Sebastian Gramlich. Einen halben Punkt dahinter Javier Torrijos, der in der Schlussrunde HF Cors schlagen konnte.
Marian war zwar auch bester Jugendlicher, da aber keine Doppelpreise vergeben werden, fiel der Preis an Jonas Tibke, der 3 Punkte erspielte. Die Ratingpreise gingen an Thorsten Remscheid (< 1800 DWZ) und Thomas Friedl (< 1600 DWZ).
Nachfolgend die Ergebnisse der Schlussrunde sowie die Rangliste als Fortschrittstabelle:
Unter „Weiterlesen“ finden Sie weitere Informationen sowie die Partienotationen (jetzt vollzählig):
Abschlusstabelle:
{tabelle hfc/vm2016fortschritt.csv}
Allen Mitgliedern und Schachfreunden und ihren Angehörigen wünschen wir
Frohe Ostern |