Es fing nicht gut an für den 2. und letzten Spieltag in der Schülerliga als in Team 1 die Spieler der Bretter 1 und 2 und in Team 2 der Spieler des Spitzenbretts absagen mussten. Somit fielen alle Jungs aus, die mehrjährige Spielerfahrung haben. Aber Team 1 konnte trotz einer Niederlage Platz 1 halten und siegte knapp vor der Mannschaft der SG Rödermark/Eppertshausen. Maßgeblich Anteil daran hatte der jüngste Spieler im Team, Leander, der auch am 1. Spieltag bereits eingesprungen war und insgesamt 5/6 holte. Super!
Auch Sid Nair zählte mit 4,5/6 zu den Top-Spielern des Turniers.
Team 2 holte am 2. Spieltag ebenso 50% der MP und schob sich damit auf Rang 3. Topscorer waren hier Malte Lesche (am 1. Spieltag) und Laurin Kacar (am 2. Spieltag) mit jeweils 3/3.
Gutes Abschneiden der Schulschachmannschaft der Edith-Stein-Schule im Hessenfinale
Die Schulschachmannschaft der Edith-Stein-Schule, Altersstufe WK3 (Geburtsjahrgänge 2001 und 2002), reiste am 3. März zum Hessenfinale des Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb nach Bad Hersfeld und spielte gegen die 5 noch im Wettbewerb verbliebenen besten Hessischen Schulmannschaften: Die Dreieichschule aus Langen, das Wilhelmsgymnasium Kassel, die Reformschule Kassel, die Albertus-Magnus-Schule Viernheim und die Helmholtzschule Frankfurt.
Gespielt wurden wieder Schnellschachpartien, diesmal mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler im Rundensystem. Die beste Mannschaft konnte sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.
Die Darmstädter Mannschaft mit den Spielern Michael Volkov, Friederike Tampe, Sven Lesche und Malte Lesche vom Schachforum Darmstadt (Bretter 1,2, 3 und Ersatzspieler) sowie mit Vin Phuc Tran vom SK Langen (Brett 4) musste gleich in der ersten Runde wieder gegen den Favoriten aus Langen antreten und eine hohe ½ : 3 ½-Niederlage einstecken.
Danach allerdings verlor die Mannschaft der ESS keinen Wettkampf mehr und erreichte mit den folgenden zwei Siegen und zwei Unentschieden gute 6:4 Mannschaftspunkte und einen achtbaren 4. Platz in der Abschlusstabelle. Wir gratulieren der ESS-Schulschachmannschaft zu diesem Erfolg!
Beste Spieler/in waren diesmal Friederike und Michael am zweiten und ersten Brett mit 3 ½ bzw. 3 Punkten aus 5 Partien. Die anderen Spieler erreichten folgende Resultate:
Sven 1 ½ / 5, Vin Phuc 2 / 3 und Malte 1 / 2.
Sieger des Wettbewerbs in der WK 3 wurde die Dreieichschule aus Langen vor den beiden Kasseler Mannschaften.
Volker Neitzert war mit Leo Konstantinov, Leander Merz und Tanmay Pai beim Jugend-Grand-Prix des Schachclubs Landskrone in Oppenheim. Wie wir es von der Grand-Prix-Serie kennen, war das Turnier gut organisiert, so dass sich die Fahrt über den Rhein lohnte.
Leo spielte ein schönes Turnier. Er hatte in der U12 als Volker weg fuhr 2/6 geholt, wobei er in seiner schönsten Partie eine saubere Mattkombination gefunden hat.
Auch Leander spielte ein gutes Turnier. Er holte 3/7 in der U8 (Siegerfoto unten).
Für Tanmay, der erst wenige Wochen im Vereinstraining ist, war es das 1. Turnier. Er holte in der U10 1/2 Punkt. Er hatte Spaß am Spielen und an der Betreuung durch Volker, bei der er bestimmt viel gelernt hat.
Von 8 gemeldeten Teams hatten 2 kurzfristig abgesagt, so dass mit 6 Mannschaften ein Rundenturnier gespielt wird. Dabei geht es nicht nur um die 3 Pokale, sondern auch um 3 Startplätze für die MDVM (Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft) im September.
Favorit ist das Team der Biebertaler Schachfreude, das an allen 4 Brettern relativ starke Spieler hat, obwohl alle jünger sind. Unsere Mannschaft mit Marian, Jonas Zeng, Friederike und Michael ist an 2 gesetzt, wobei Marian mit Abstand der stärkste Spieler im Turnier ist. Jonas und Friederike an den mittleren Brettern haben meist nominell stärkere Gegner. Insgesamt liegen alle Teams nominell sehr dicht beieinander, so dass der Ausgang jeder Runde offen ist.
Wir starteten mit einem 2:2 gegen Bickenbach, wobei Marian und Michael die Punkte erspielten. Friederike war nah am Sieg dran, als ihr Blättchen fiel. Da es zugleich eine der beiden längsten Partien war, hatte sie nur eine kurze Verschnaufpause vor Runde 2 gegen die Biebertaler. Marian siegte auch gegen Alexander Krastev souverän. Dieses Mal war es Friederike, die den 2. Punkt einspielte, so dass auch hier ein Mannschaftsremis gelang.
Nach diesen beiden Runden rangierte die Mannschaft auf dem 3. Platz, punktgleich mit dem Frankfurter TV, die erst in der Drittwertung einen Punkt weniger hatten.
Als wir kurz vor 19 Uhr zum Bahnhof eilten, waren die Mannschaftskämpfe an den anderen Tischen noch nicht beendet. Aber mit einem 4:0-Sieg gegen Gernsheim hat unsere Mannschaft die Chancen auf einen Treppchen- und Qualiplatz gewahrt.
Morgen geht es gegen die Mannschaften von Caissa Kassel und vom Frankfurter TV. Bitte Daumen drücken!!!
U16-Team ist Vize-Hessenmeister und qualifiziert für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft
Am Ende des gestrigen Tages rangierte unser Team auf Platz 2 hinter Biebertal und vor Kassel. Die Mannschaften auf den Plätzen 2-5 waren ganz dicht beeinander, so dass es heute bis zum Ende der letzten Partie spannend blieb.
Vormittags gegen den FTV sah es zunächst nicht gut aus. Marian siegte erwartungsgemäß. Jonas verlor seine Partie. Friederike kämpfte verbissen gegen Leo Tessier. Auf dem Brett von Sarah Tessier und Michael sah es lange ausgeglichen aus. Die Erlösung war ein Gewinn auf Zeit gegen Sarah. Friederike konnte ihre Partie nicht halten und verlor... mal wieder die zweitlängste Partie der Runde. Das Mannschaftsremis hielt das Team auf dem 2. Platz, aber dicht gefolgt von Bickenbach und Kassel.
Bickenbach musste in der Schlussrunde gegen Biebertal spielen, so dass wir auf eine Niederlage hoffen konnten. Die Entscheidung gegen Kassel hatten wir selbst in der Hand. Mit mindestens Mannschaftsremis hatten wir den 3. Platz sicher.
Beim Gruppenfoto am Ende fehlten einzelne Teilnehmer:
Schulschachmannschaft der Edith-Stein-Schule erreicht das Hessenfinale
Die Mannschaft der ESS der Altersstufe WK3 (Geburtsjahrgänge 2001 und 2002) spielte in der 2. Runde des Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb am 12. Februar in Gelnhausen gegen die Mannschaften des Grimmelshausen Gymnasiums Gelnhausen, die Dreieichschule aus Langen und gegen die Hohe Landesschule Hanau.
Gespielt wurden Schnellschachpartien mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler im Rundensystem und die Erst- und Zweitplatzierte Mannschaft der Abschlusstabelle qualifizierten sich für das Finale auf Hessenebene am 3. März in Bad Hersfeld.
Die Darmstädter Mannschaft konnte dieses Mal in Bestbesetzung antreten. Die ESS spielte mit Michael Volkov, Friederike Tampe, Sven Lesche und Malte Lesche vom Schachforum Darmstadt (Bretter 1,2, 3 und Ersatzspieler) sowie mit Vin Phuc Tran vom SK Langen (Brett 4).
(Fotos: li. gegen Dreieichschule Langen, re. gegen Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen)
Gleich in der ersten Runde wurde die ESS gegen den Turnierfavoriten aus Langen gelost, der mit Helene Flach eine sehr starke und erfahrene Vereinsspielerin (DWZ 1779) am ersten Brett aufzubieten hatte. Die ESS konnte aber dank des Einzelsieges von Sven ein 2:2 erreichen.