Nach einem nervenaufreibenden Wochenende war der Jubel groß: Unser U20-Team mit Gregor Siegert, Alexander und Friederike Tampe, Johannes Münk, Fabian Czappa und Alexander Röth wurde 2. bei der Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft und ist somit erneut für die DVM qualifiziert, die von 26.-30. Dez. in Düsseldorf stattfindet.
Dabei war dies vor Ort viel spannender als nach der gestrigen Zwischenmeldung von Andrea klingt...
Doch nun der Reihe nach:
Dieses Wochenende kämpft unsere U20-Mannschaft auf der Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft in Oberbernhards in der Rhön um einen Qualifikationsplätze für die Deutsche Vereinsmeisterschaft im Dezember.
4 Mannschaften spielen dabei um 2 Qualifikationsplätze. Die Chancen stehen nach einem 3,5:2,5 Sieg in der Auftaktrunde und einem Remis in der heutigen 2. Runde recht gut. Wir drücken dem Team die Daumen, dass es morgen mindestens ein Remis schafft.
Dieses Jahr steht die fünfte Auflage des Bessunger Schachpokals an. Zwischen dem 26.10. und dem 7.12. werden jeweils ab 20:00 Uhr 5 Langzeitpartien gespielt. Auch Gäste sind herzlich eingeladen, mitzuspielen. Die Anmeldung ist ab sofort unter
Während wir in Vlissingen war hat Mona Philine Komp das Deutschlandfinale der Mädchen-Grand-Prix-Serie in Erfurt mit gespielt. Einen schönen Bericht gibt es auf der DSJ-Homepage. Mona war an 19 gesetzt und wurde in dem stark besetzten Turnier mit 1,5 Punkten 19. Dabei erzielte sie ein leichtes DWZ-Plus.
Im Rahmen der Jugendversammlung fand die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft B statt. Souveräner Turniersieger wurde Mark Löchner mit 5/5. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Mona Philine Komp und Zachary Kowalczyk mit je 4 Punkten.
Folgende Teilnehmer*innen sind bereits angemeldet:
Die diesjährige Jugendversammlung findet am Donnerstag, 16. August um 16 Uhr statt. Die Jugendleitung hofft auf zahlreiches Erscheinen der Vereinsjugend. Neben Informationen zum neuen Schachjahr (Trainingsgruppen, besonderes Trainingsangebot, Mannschaften, Turniere, Familienfest, Freizeit usw.) wird in diesem Rahmen auch die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft B stattfinden.
Es war ein traumhafter Tag am Strand: weniger windig als gestern, keine Wolken... Wir hatten viel Spaß beim Karten spielen, Löcher und einem Tunnel buddeln, mal kurz im Wasser (aber nicht alle). Zügig war auf dem Rückweg ein typisch niederländisches "Grand-Café" für das viel zu frühe Abendessen gefunden. Gut entspannt und gut gestärkt ist die Truppe um 18 Uhr zur 4. Runde losgezogen. Völlig überrascht war ich, als Katharina um 20.15 Uhr bei mir im Hostel ankam. Sie hatte die zweitschnellste Partie des Abends: in 20 Zügen gewonnen, weil der Gegner Turm und Läufer gleichzeitig einstellte. Super: Nun hat sie auch ihren ersten erspielten Punkt.
Auch Johannes hat seinen 1. Punkt und ist sichtlich glücklich. Außerdem haben Jonas und Alexander gewonnen.
Marian hatte eine lange Partie. Die Einschätzungen von Johannes und Alexander ließen viel hoffen, aber Marians Antwort war: "Was nutzt mir ein Mehrbauer, wenn ich nicht verhindern kann, dass ich Matt gesetzt werde?". Es wurden viele Partien lange analysiert und diskutiert. Dann haben wir - wie am Vorabend - "Zoff im Zoo" gespielt. Monica hat mitgespielt. Wir hatten viel Spaß bis ca. 0.30 Uhr.
Als wir gingen, lagen die neuen Auslosungen schon aus. Wir sind glücklich, dass wir keine vereinsinternen Paarungen haben, obwohl Lars, Alex, Kathi und Friedi jetzt 1,5 Punkte haben. Einziger "bekannter" Gegner ist Martin De Bock. Denn den hatten ja schon Lars und Friedi. Jetzt trifft er auf Johannes.