Kyo hat aus den Runden 2-4 2 Punkte geholt, Philipp 1,5. Wir wünschen beiden morgen viel Erfolg, so dass weitere Punkte dazu kommen.
Neben den Turnierrunden gibt es natürlich ganz viel Freizeitprogramm. Thema sind dieses Jahr "Piraten". Ich vermute, daran werden beide viel Spaß haben.
Die diesjährige Grand-Prix-Serie wurde mit dem 4. Turnier in Langen beendet. Insgesamt war die Serie erfolgreich mit guten Teilnehmerzahlen. Es waren auch immer einige vom Schachforum dabei und das durchaus erfolgreich, so dass sich Jungs aus unserem Verein über folgende Platzierungen in der Endwertung der Serie freuen durften:
In der U20 erreichte Sebastian Kalus einen bemerkenswerten 2. Platz hinter Florian Karl aus Langen. Wir hoffen, dass Sebastian zukünftig öfter Turniere mitspielt! Auch die Plätze 3 und 4 gingen ans Schachforum: Dritter wurde Alexander Röth mit nur 2 Turnierteilnahmen vor Arman Khatib-Shahidi, der die gleiche Punktzahl erreicht hatte, aber bei 3 Turnieren. Alan Fritsche und Tien Dee Lin hatten nur beim 1. Turnier in Darmstadt mitgespielt. Bei Alan wäre sonst bestimmt mehr drin gewesen. Mit nur einer Turnierteilnahme rangierte er auf Platz 6 bei 13 Teilnehmern.
Auch in der U8 wurden die Plätze 2-4 von Spielern des Schachforums gelegt: Simon Lichtenthäler wurde 2. mit 41 Punkten hinter dem Bickenbacher Pranav Vishnu, der 42 Punkte erspielt hatte. Rang 3 belegte Kyo Noah Eickmeyer mit 40 Punkten, der allerdings nur 2 Turniere mitgespielt hatte. Bei einer weiteren Teilnahme wäre ein Sieg wahrscheinlich gewesen. 4. wurde Diego Luna Schwär. Philipp Brockmann, Ferdinand Maaß und Anxin Zeng haben jeweils nur ein Turnier mit gespielt.
Tanmay Pai wurde 2. in der U10. Auch Yatin Shetty erzielte mit Platz 7 bei nur 2 Turnieren ein gutes Ergebnis.
Kyo hat die ersten beiden Runden des Tags gewonnen und mit 5/7 und Rang 7 ein schönes Ergebnis. In der Schlussrunde unterlag er dem späteren Turniersieger, Lloyd Shang Burkart, der mit 6 Punkten bei 5 Siegen und 2 Remis das Turnier gewonnen hat.
Nicht ganz so gut lief es bei Philipp. Er holte heute noch einen Punkt und erreichte mit 2,5/7 Rang 46.
Mit der fünften Runde am 7.12.2017 ist die fünfte Auflage des Bessunger Schachpokals beendet. Ich freue mich, dass es keine Streitfälle gab und hoffe, viele der Teilnehmer im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Der Pokalsieger 2017 wurde - mit 4 Punkten und 1,5:0,5 Punkten im Stechen - Alparslan Yalcin. Ich darf auch an dieser Stelle noch einmal herzlich zum erfolgreichen Turnier gratulieren. Punktgleich dahinter landete Jonas Tibke. Aufgrund der besseren Buchholzwertung konnte sich Farhad Karimi als bester Spieler mit 3,5 Punkten auf Rang 3 behaupten. Die diesjährigen Sonderpreise gingen an Thomas Friedel (Ratingpreis) und Fabian Czappa (Jugendpreis). Die Ergebnisse der letzten Runde und die vollständige Tabelle gibt es unten.
Leider hat sich Herr Barutzki nicht bei mir gemeldet. Wir spielen demzufolge nach der zweiten Paarungsoption.
Leider musste ich in der vierten Runde des Bessunger Schachpokals einige Partien kampflos werten. Marc Kraus hat angekündigt die letzte Runde nicht mitzuspielen. Die finale Runde findet nächste Woche, am 7.12. um 20:00 Uhr statt.
Armin Barutzki, Sie haben in der letzten Runde unangekündigt gefehlt. Um unnötige kampflose Partien zu vermeiden, hätte ich daher gerne bis spätestens Dienstag 22:00 eine Rückmeldung, ob Sie die letzte Runde mitspielen wollen. Andernfalls lose ich Sie nicht aus. Sie erreichen mich per Mail unter
Um Partievorbereitungen zu ermöglichen, habe ich für beide Fälle Auslosungen erstellt. Ich gebe am Dienstag Abend bekannt, nach welcher Auslosung wir spielen werden - für die ersten 8 Bretter ist dies unerheblich. Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten.
Auch in der dritten Runde des Bessunger Schachpokals gab es wieder eine Nachholpartie, doch inzwischen sind alle Kämpfe ausgespielt. Die Ergebnisse und die Auslosung der 4. Runde sind unten zu finden. Die nächste Runde findet am 30.11. statt. Da die letzte Runde bereits für den 7.12. angesetzt ist, empfehle ich, die Runde bei eventuellen Terminkollisionen vorzuspielen.
In Gernsheim spielen dieses Jahr 51 Kinder und Jugendliche mit, 11
davon vom Schachforum.