05.01.2025 – Bremer Silvester Open

Gut Ding will Weile haben; von daher erstmal frohes neues Jahr und danke fürs längere Warten!

Vom 26.12.2024 bis zum 30.12.2024 waren wir in Bremen zum Silvester Open. "Wir" heißt hier: Jonas, Leander, ich, Mark, Philipp, Alex, Kyo und Lorenz. "Silvester Open" heißt hier: Sieben Runden Schweizer System mit 90 + 30s, also genau meine Zeit, aber anderen zu kurz. Technisch gesehen waren es auch zwei separate Turniere, die ersten vier haben im A-Turnier mitgespielt (ab 1800 Elo), die zweiten vier im B-Turnier (bis 1900 Elo). Gesetzt waren wir an 15, 29, 36, 40 von 41 bzw. 10, 16, 47, 52 von 56 (jeweils in der Reihenfolge der Nennung weiter vorne). Wen Fotos und mehr interessieren, wird im Weiterlesenbereich fündig.

Zuerst ist mir hier wie immer ein persönlicher Kommentar erlaubt: In einem der Apartments (zwei 4er-Apartments, die zusammen als "Haus" beworben wurden) war zwei Nächte lang die Heizung ziemlich laut, bis sie endlich repariert war. Ein Buchungsportal mit englischem Namen, das auf Buchungen spezialisiert ist (und auch den passenden Namen hat), hätte zur Reklamation gerne Fotos der Geräusche; bei einigen Personen bzw. deren Handlungen und Aussagen fehlt mir die Fähigkeit, nachzuvollziehen, wie diese darauf kamen.

Nun gut, kann ja nicht jeder logisch denken bzw. im Schachverein sein. Was uns zu unseren Teilnehmern bringt:

Jonas, der auf Rang 14 gelandet ist (also -1), hat 4 von 7 Punkten erspielt (3+ 2= 2-). Die waren leider in einer ungünstigen Reihenfolge, so hat er 11 DWZ Minus gemacht. Er hat auch untypisch gespielt und ständig Figuren geopfert... Gekocht hat er jedenfalls wie immer hervorragend, von daher war aus meiner Sicht alles in Ordnung.

Leander, seines Zeichens von Startrang 29 auf Platzierung 34 gespielt, machte mit 2,5 Punkten (1+ 3= 3-) 3 DWZ Plus; verrückte Welt. In der ersten Runde direkt mal Remis gegen einen 2136er gehalten, dann in der zweiten Runde gegen einen 2039er (das war übrigens Jonas und die einzige vereins- bzw. bezirksinterne Paarung, dazu weiter unten mehr), aber irgendwie ging's seitdem bergab.

Ich, mit der Hauptaufgabe des Spülens, habe mit 3,5 Punkten (1+ 5= 1-) mir erstmal viel Häme eingehandelt, denn ich hätte ja nicht genug gekämpft. 28 DWZ Plus sagen hier allerdings: "Pech ihr Hater!". Einer meiner Gegner:innen hatte unter 2000 (genau genommen 1997), der hatte über 2000, von daher alles im Lot.

Zuletzt hat Mark noch im A-Turnier gespielt. Dieser hatte am Ende 4 Punkte (3+ 2= 2-), hat 28 Plätze gut gemacht und dafür direkt mal einen Preis gewonnen (nebst 75 DWZ). Wenn meine Leistung schon die vorherige Wortwahl hat, muss ich hier Marks Leistung zensieren.

Genug von uns Großen. Philipp war zum ersten Mal weiter auf einem Schachturnier außerhalb des Bezirks und hat direkt mal 71 DWZ gut gemacht, dafür aber Elo verloren. Den Einschub gibt es nur hier, weil es bei Philipp am prominentesten ist: Durch die äußerst intelligente Entscheidung der FIDE, die Elo-Zahlen derart anzuziehen, hat Philipp zwar 1807 Elo, aber nur 1567 DWZ (bzw. hatte, ist ja jetzt anders). Jedenfalls hat er 4,5 Punkte (4+ 1= 2-) und ein gutes Turnier gespielt, auch wenn er sich ggf. insgeheim Preischancen ausgemahlt hatte.

Weiter zu Alex, auch mit 4,5 Punkten (4+ 1= 2-), dafür aber mit 5 DWZ Minus. Nachdem er im Jahr 2024 vor dem Turnier ca. 260 Plus gemacht hatte, ist das gar kein Problem. Er war leicht enttäuscht und hatte auch ein paar geheime Hoffnungen auf einen Preis (dazu weiter unten nochmal etwas), mit denen war's dann aber nichts.

Als vorletztes zu Kyo, der mit 3 Punkten (2+ 2= 3) 102 DWZ Plus gemacht hat. Ich glaube, hier ist es angebracht, die Leistung etwas zu schmälern: Meine Güte hatte er ein super Turnier spielen können. Aber Sätze der Art "Ich habe in der Eröffnung ganz normale Züge gemacht, und dann hatte ich einen Turm weniger" gepaart mit teils mehr Zeit am Ende als am Anfang fordern leider noch ihren Tribut. Nichtsdestotrotz: Klar bessere Leistung als die Zahl erwarten ließ!

Als Abschluss noch zu Lorenz, welcher sich getraut hat, sein zweites Turnier überhaupt zu spielen (das erste war die BJEM in Schaafheim – manch einer erinnert sich an meinen Bericht). Er hatte am Ende 3,5 Punkte (2+ 3= 2-), und damit alle meine Erwartungen übertroffen, insbesondere nach 1,5 aus 2! Bei ihm hatte ich mittelgroße Hoffnungen auf den Preis für die meisten gutgemachten Plätze, aber am Ende hat es nicht sollen sein. Jedenfalls hat er eine Leistung von 1580 DWZ gespielt und damit eine Einstiegs-DWZ von 1439 (weil die BJEM nicht gereicht hatte). Kurzer Randkommentar: Meine Einstiegs-DWZ war 1419, und ich war damals schon erwachsen.

Nun gut, so viel zum Schachlichen von uns. Ich habe es ja schon angedeutet: Wir haben noch Alexander, Vanessa und Torsten aus Babenhausen getroffen, wobei hier zu erwähnen ist, dass Vanessa die beste Dame im B-Turnier war – herzlichen Glückwunsch! Und als letztes noch das mit den Preisen:
Da die Bahn – zuverlässig wie wir es gewöhnt sind – kurz vor Turnierbeginn beschlossen hatte, dass unsere ICEs umgeleitet werden und wir deswegen eine Stunde länger fahren müssen, hätten wir fast Mark zurücklassen müssen. Aber dieser hat beharrlich die Turnierorganisatoren bequatscht, dass diese (a) das A-Turnier prämieren bevor das B-Turnier ihr Stechen ausgespielt hat (4 Personen, das hätte gedauert) und (b) seinen Preis zuerst vergeben. So haben wir den Koffer mitgenommen und er kam zum Bus nachgerannt. Ende gut, alles gut.

Und jetzt, als großes Finale, noch ein paar Bilder. Weil ich selbst gespielt habe (und dies teils ziemlich lange), gibt es nicht so viele Bilder während der Partien, daher teils geschummelt und vor/nach der Partie aufgenommen.

Aktuelle Informationen

Die Teilnahme am Kinder- und Jugendtraining ist nur für Vereinsmitglieder möglich. Vereinsfremde Kinder bitten wir, zunächst an einem unserer Einstiegskurse teilzunehmen. Bitte wenden Sie sich dazu an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Im Abendprogramm (ab 19:30 Uhr) heißen wir auch alle Gäste jederzeit herzlich Willkommen. Bitte beachten Sie aber, dass für die Teilnahme an einem mehrrundigen Turnier eine Anmeldung vor der ersten Runde nötig ist.

Suchen

 
 
 
Merck
 
chemlab
 
niggemann
 
Topverein