In keinster Weise möchte ich Jonas' Tagesberichte zum diesjährigen ZL schmälern; vielmehr diese ergänzen, da ich als Schiedsrichter bzw. Begleiter zu Freizeitaktivitäten Möglichkeiten (und Recht) hatte, Bilder aufzunehmen, die Jonas verwehrt blieben. Diese samt Kommentare im Weiterlesen-Bereich.
Erstmal vorweg: Von der U10 habe ich nicht viel mitbekommen. Am Freitag (04. April) habe ich Material gefahren, mein Namensschild ausgemalt, vereinzelt "Hallo" gesagt und mich dann in Vorbereitung der Anstrengungen der kommenden Woche verkrümelt, welche bei mir am Montagnachmittag (07. April) anfangen sollte.
Heißt auch: Für die ersten zwei Runden hat Friederike "meine" Altersklassen geschiedsrichtert, Runden 3 bis 7 dann ich in der U14, U16, U18 und Runde 7 im U14−U18 Open. Als Konsequenz dazu habe ich nicht viel von "unseren" Kindern und Jugendlichen gesehen, die meiste Zeit hatte ich nur Alex und Leander zu verantworten. Denen habe ich ein guter Betreuer sein wollen und täglich Brettgrüße geschrieben; Leander hat sie liegen lassen ( :( ), Alex hatte den Anstand, sie mitzunehmen (und ggf. draußen wegzuschmeißen ;) ).
Als erstes also Friederike als Schiedsrichterin beim abendlichen Spaßturnier:
Und Medhansh, Roland, Alex und ein fremder Nico (vom SK Gernshiem) beim abendlichen Blitzen, nachdem das Spaßturnier vorbei ist und eigentlich auch etwas anderes als Schach hätte gespielt werden dürfen:
Am nächsten Abend dann das etwa gleiche Programm, dieses Mal mit Justus als Schiedsrichter:
Dieses Mal mit Roland, Jan und Leander, wobei hier Klärungsbedarf bestand:
Neuer Tag, neues Glück? Beim Fußball lief es für Justus und mich im Teamerteam ausgezeichnet, für unsere Schützlinge nicht sonderlich (wir hatten gewonnen und damit einen Vorsprung für den Abschlussabend erarbeitet):
Getrieben von diesem Erfolg opferte Justus seinen Läufer in der Feuerschale:
Die Folgen waren fatal! Die Teilnehmer mussten Discofox tanzen. Während Alex seinen Partner "fremdwilderte", haben Janosch und Sonja die Peinlichkeit minimiert, indem sie einfach miteinander getanzt haben:
Ich blicke auf ein schachlich- und sozial-erfolgreiches ZL zurück, und hoffe, dass nächstes Jahr das ZL in dieser Form wieder statt findet und wir noch zahlreicher auflaufen können.