Nachdem die Kleinen weg waren, reisten die älteren Teilnehmer*innen des ZL an. Vom Schachforum spielen:
Los geht es morgen früh. Heute Abend ist ein Gesellschaftsspieleabend.
Jonas Tibke - als Freizeitteamer der HSJ - und Anne Lukas - als unsere Vereinsbetreuerin - werden über die ganze Zeit in Bad Homburg sein.
Auslosungen, Tabellen, aber auch die Freizeitzeitung und Fotos sind auf der HSJ-homepage veröffentlicht.
Für die Kids stand heute eine ganze Menge Schach auf der Tagesordnung. Neben den 3 Runden im normalen Turnier fanden nämlich auch die Blitz-Hessenmeisterschaften statt (der parallel stattfindende Schwimmbadbesuch war für Simon und Leander keine wirkliche Alternative).
Die 2. Runde lief für Simon ziemlich gut. Nach einem gegnerischen Figureneinsteller ließ er nichts mehr anbrennen und sammelte auf dem Weg zum Matt noch ein wenig Material. Bei Leander lief es nicht ganz so toll, da ihm in gedrückter Stellung gegen einen stärkeren Gegner der richtige Plan für das Mittelspiel fehlte und dann auch recht schnell Material verloren ging. In der 3. Runde drehten die beiden dann das Ganze einfach um: Leander nahm seiner Gegnerin einfach alles weg und setzte Matt; Simon ließ schon früh in der Partie ein paar gute Züge aus und stellte danach eine Figur nach der anderen ein.
Bei der Blitz-Hessenmeisterschaft holte Simon gute 3/9, auch wenn sicherlich in der ein oder anderen Partie mehr drin gewesen wäre. Leander legte einen eher mittelmäßigen Start hin, um dann am Ende (mit etwas mehr Würfelglück als Simon und ein paar echt schönen Partien) auf 6 Punkte zu kommen. Sehr starke Leistung!
Zu welcher Platzierung das am Ende reicht, werden wir erst morgen bei der Siegerehrung erfahren.
Die 4. Runde startete wieder erst nach dem Abendessen. Ausnahmsweise spielten beide recht langsam, auch wenn Leander natürlich wieder vor Simon fertig war. Er konnte das bezirksinterne Duell gegen Benedikt Panzer (Langen) recht souverän für sich entscheiden.
Simon spielte eine gefühlte Ewigkeit. Leider war seine Partie schon sehr früh nicht mehr rekonstruierbar, da viel zu viele Züge in der Notation fehlten. Mir fällt es dadurch schwer, etwas Sinnvolles zur Partie zu sagen. Jedenfalls hatte er am Ende leider verloren und machte auch nicht den Eindruck, dass es nur ein dummer Fehler war...
Heute startete in Bad Homburg die Hessische Einzelmeisterschaft der U10. Aus Darmstadt sind dieses Jahr zwei Teilnehmer dabei: Leander Merz und Simon Lichtenthäler. Kurz nach dem Abendessen gab es auch schon die erste Runde, die für Leander seeeeeehr kurz war: Nach gefühlten 5 Minuten kam er mit einem Sieg nach 13 Zügen aus dem Turniersaal. Allerdings hatte er eine schwächere Gegnerin, die nicht sonderlich viel Widerstand leistete.
Simon wurde bei seiner ersten Hessenmeisterschaft ebenfalls gegen einen DWZ-losen Gegner gelost. Nach etwas unter 2 Stunden Spielzeit kam er glücklich aus dem Turniersaal mit einem halben Punkt im Gepäck - bei der anschließenden Partieanalyse stellte sich heraus, dass es von beiden Seiten eine taktisch mehr als kreative Partie war, die fast genau so gut aufgeschrieben wurde.... Nach ein bisschen Rätsel raten, kamen wir zu dem Schluss, dass erst Simon und dann der Gegner so gut wie alles eingestellt haben und Simon das Glück hatte, dass sein Gegner den letzten verbliebenen Bauern alleine ins Wettrennen gegen Simons König schickte, allerdings scheinbar noch nie was von der Quadratregel gehört hatte.
Am Abend konnte dann noch ein wenig gespielt werden, bis es für alle ins Bett ging. Jetzt heißt es abwarten wie stark die Gegner morgen werden....
Die U8 spielte nur am Samstag. Teilgenommen haben 6 Kinder, darunter 3 vom Schachforum: Gespielt wurde ein Rundenturnier mit theoretisch 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Die meisten Partien waren eher Blitzpartien, bei einzelnen hätte es sogar gereicht, Bullett-Zeit einzustellen.
Diego Luna Schwär zeigte, dass er zu den erfahreneren Spielern gehört und wurde mit 4/5 Vizemeister. Sein Bruder Lukas beendete sein 1. Turnier auf Rang 4. Ferdinand Maaß wurde 3. und durfte sich - wie Diego - über eine Medaille freuen.
Zwischen den Runden 3 und 4 gab es für die Kleinen eine Bewegungspause mit "Twister", an der besonders unsere Jungs viel Spaß hatten.
In der U12/14 stellten wir mit 8 von 20 Teilnehmern nicht ganz die Hälfte, aber besonders die U10 war sehr erfolgreich: Bezirksmeister wurde Kyo Noah Eickmeyer vor seinen Vereinskameraden Leander Merz und Saivedik Reddy. Ein hervorragendes Turnier spielte Niklas Nebel, der im Gesamtturnier 2. wurde und damit Vizemeister in der U12. Nachdem er in Runde 4 in einer langen Partie gegen Lukas Schupp aus Gernsheim gewinnen konnte, unterlag er in der letzten Runde dem Turnierieger Mattis Willand aus Babenhausen, der sich damit zum 2. Mal den Titel holte.
Quantitativ und qualitativ schwächer war unsere Teilnahme bein den Älteren. Unser Mädels fehlten komplett. Alexander Röth und Alan Fritsche starteten zwar beide hoffnungsvoll in die U18, spielten aber leider beide das Turnier nicht zu Ende, so dass der einzige Konkurrent es leicht hatte, Titel und Freiplatz zu erspielen. Auf Bezirksebene war das Turnier dieser Altersklassen vor allem ein harter Kampf mehrerer ähnlich starker Spieler um den U16 Titel. Wir hatten gar keinen U16er am Start. In der U14 sicherte sich Leo Konstantinov den 3. Platz durch einen Sieg über Paula Drescher in der letzten Runde - für ihn die einzige Partie nominell auf Augenhöhe.
Für Jakob und Alex lief es richtig gut: Jakob siegte in der Vormittagsrunde und spielte nachmittags gegen Steffen Heß remis. MIt 3,5/5 wurde er 4 mit 0,5 Buchholz-Punkten Rückstand auf Steffen, der punktgleich Rang 3 belegte. Jakob gewann damit die Ratinggruppe unter 2000 DWZ. Auch Alex konnte einen Ratingpreis gewinnen und zwar den bis 1650 DWZ. Grundlage war, dass auch er am Ende auf 3,5 Punkte kam und damit Platz 6 (!!!) belegte. Alex besiegte dafür heute sowohl Jakobs Bruder Gerrit als auch seinen Vereinskameraden H.-F. Cors. Herzlichen Glückwunsch an beide Preisträger!
Jakob hat heute gegen Martin Wasserrab gewonnen und gegen Peter Nies remis gespielt. Mit 2/3 ist er gut dabei. Herr Cors hatte Steffen Hess und Manon Müller als Gegner. Gegen Manon spielte er remis. Alexander hat in der Nachmittagsrunde einen Punkt geholt und ist mit 1,5 aus 3 gut dabei.