Der "Schachklub 1875 Darmstadt" wurde vor 150 Jahren auf Bestreben des Gerichtschreibers August Kümmel gegründet, und erfreute sich bereits früh reger Aufmerksamkeit (Eintragung beim Register am 21. April). Die frühen Jahre wurden von dem Meistern Herrn Alex Fritz dominiert, welcher auch oftmals durch Gesangseinlagen brillierte (so nach dem Goldenen Buch). Gesungen hat am Sonntag zu den Feierlichkeiten im Prinz-Emil-Schlösschens zwar niemand, dafür sind aber allerlei andere spannende Dinge passiert; mehr dazu im Weiterlesen-Bereich.
Am Sonntag haben wir zur gemeinsamen Feier ins Schlösschen eingeladen. Dem Ruf des größten Schachvereins in Hessen sind nicht nur knapp 70 Mitglieder bzw. angehörige gefolgt, sondern auch befreundete Schachspieler aus Nachbarvereinen, der Leiter und die stellvertretende Leiterin des Sportamtes, und Melanie und Nicolas Lubbe, welche zum Simultan herausforderten. 27 stellten sich der Herausforderung, 2 gewannen, 8 spielten remis, 17 verloren. Hier ein paar Mitschriften. Ich habe leider nicht alle eingesammelt, einigen versprochen, sie nicht kenntlich zu veröffentlichen (daher nur die Initialien), und einige Male musste ich die Figuren umherschieben, damit die aufgeschriebenen Züge legal waren.
Und so saßen sie dann da, Jan und Steffen versteckt hinter der Tür, ebenso unsere fünf farbenfrohe Jungs:
Aber selbst das gelbe Brett und das Figurentauschen, sodass die Jungs mehrere Farben auf dem Brett hatten, sollte nicht sonderlich viel helfen − es gibt wohl noch Luft nach oben. Zuletzt mussten sich Peter und Alex jeweils im Blitz duellieren, wobei Alex ganz knapp auf Zeit ein Remis erhielt, aber Peter leider verlor. Gibt sicher auch leichteres, als gegen einen GM zu blitzen:
Der Rest von uns beschäftigte sich mit Kuchen, Gesprächen, Spielen, und damit, die Zeitzeugen von früher zu finden. Für jede der folgenden Aussagen war ein Zeitzeuge vor Ort zu finden:
Aussage 1: Ich habe schon eine Trainingsgruppe für die Erwachsenen betreut.
Aussage 2: Alle meine Kinder sind oder waren im Schachforum Darmstadt Mitglieder (mindestens eins).
Aussage 3: Ich habe früher in der Schach-Bundesliga gespielt.
Aussage 4: Ich habe beim Lebendschach zum 20-jährigen Jubiläum als Figur mitgespielt.
Aussage 5: Ich habe eine Saison mindestens fünf Partien gespielt, aber keine verloren.
Aussage 6: Ich bin über meine Kinder zum organisierten Schach gekommen.
Aussage 7: Ich habe schon für das Schachforum Darmstadt in der Hessenliga gespielt.
Aussage 8: Ich habe schon eine Trainingsgruppe im Einstiegskurs betreut.
Aussage 9: Ich war schon bei der Vereinsgründung 1994 Mitglied im Schachforum Darmstadt.
Aussage 10: Ich bin oder war erster Vorsitzender eines anderen Schachvereins.
Aussage 11: Ich habe schon für den Heinerfest-Schachpokal einen Kuchen gebacken.
Aussage 12: Ich habe schon min. 15 Saisons in der ersten Mannschaft des Schachforum Darmstadts gespielt.
Hier gab es auch einige Überraschungen und Kniffe, z.B. kamen einige der Kinder kurzerhand auf die Idee, Nicolas und Melanie miteinzubinden.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die vor Ort, in der Vorbereitung, in den 31 Jahren des Schachforums und in den 150 Jahren des Schachgeschichte mitgeholfen haben. Exemplarisch hier erwähnt seien Walter und Jonas!
Zuletzt noch der Hinweis, dass wir aus gegebenem Anlass auch dieses Jahr wieder ein Jubiläumsturnier ausrichten werden: Vom 02. bis zum 05. Oktober in Darmstadt-Wixhausen.