Der Bessunger Schachpokal hat begonnen. 14 Spieler kämpfen an 5 Terminen um den Titel und außer einer verlegten Partie ist die erste Runde bereits ausgespielt. Dabei konnten sich an vier Brettern die DWZ-stärkeren Spieler durchsetzen, während es an zwei Brettern remis ausging. Die Ergebnisse gibt es unten - die Paarungen der nächsten Runde veröffentliche ich hier, sobald die letzte Partie nachgespielt wurde.
Das Blitz im Oktober hat Georg Legde mit 7 aus 7 Punkten gewonnen. Es folgen Timo Wiewesiek mit 5 Punkten auf Platz 2 und Dr. Peter Kopp mit 4,5 Punkten auf Platz 3.
Die Monatstabelle und die Jahresübersicht ist im Detailbereich anzuschauen
Dies ist die Liste der Voranmeldungen zum 7. Bessunger Schachpokal. Weitere Anmeldungen nehme ich per Mail an
(Stand: 22.10.2019)
Schachforum 1 | - | SC FK Babenhausen 1 | 5:3 | |
Schachforum 3 | - | Schachforum 2 | 1,5:5,5 | |
Schachforum 4 | - | SC Goddelau 1 | 3,5:4,5 | |
Schachforum 5 | - | SK Langen 4 | 3,5:3,5 | |
Schachforum 6 | - | Schachforum 7 | 5:1 | |
Schachforum 9 | - | Schachforum 8 | 2:2 |
Detaillierte Ergebnisse, Tabellen und Holger Bergmanns Ligakommentar sind zu finden unter www.schach-in-starkenburg.de.
Dort sind in der Ergebnisdatenbank Starkenburg auch die Brettergebnisse unserer Mannschaften 2-9 erfasst.
Die Ergebnisse der 1. Mannschaft findet man im Hessenportal.
Mit 3 Teams waren wir heute in Allmendfeld vertreten - eins in der U10 und zwei im Blitzturnier.
Die U10er waren auf Platz 10 von 12 gesetzt, da diese Hessenmeisterschaft so attraktiv war wie noch nie: Denn erstmals muss man sich für die DVM U10 qualifizieren. Dementsprechend gab es spannende Partien an den vorderen Tischen. In dem Bereich, in dem unsere Jungs spielten, musste man als Betreuer ganz genau hin schauen, sonst hätte man gedacht, alle Uhren funktionieren nicht. Da mit 15 Minuten + 5 sec. pro Zug gespielt wurde, kamen sie äußerst selten unter 15:15.
Unser U10-Team bestand aus Simon Lichtenthäler, Diego und Lukas Luna Schwär, Martin Aurzada und Janosch Petri, wobei jeder mal ausgesetzt hat. Positive Überraschung des Tages war Luki, der 4/6 holte. Die anderen kamen zusammen nur auf 3 Punkte. Das ergab einen Mannschaftspunkt in der 2. Partie gegen Offenbach, die die Jungs somit hinter sich lassen konnten. Jeder erhielt einen Sachpreis (Spiele, Tassen und mehr...) und jeder durfte eine Urkunde haben. Und da sie so schnell spielten, hatten auch alle Gelegenheit zwischendurch den Sonnenschein auf dem Spielplatz zu genießen. Ein gelungener Tag, denn Dabeisein ist alles.
Etwas anders hätte ich es bei unserem U18-Team im Blitz erwartet, das mit Alan Fritsche, Friederike Tampe, Sven Lesche und Daniel Homburg ganz gut aufgestellt war... Keine Ahnung, welchen Platz sie in der Endtabelle hatten, es lief jedenfalls gar nicht rund. Immerhin haben sie den letzten Kampf 4:0 gewonnen, aber 2 Remis gegen unser U14-Team sprechen Bände... Es war dann auch der 4. (letzte) Platz in der U18.
In der U14 starteten Bela Bier, Leo Konstantinov, Leander Merz und Varun Sirohi. Bela haderte etwas damit, dass wir ihn für das 1. Brett auserkoren hatten und er somit gegen Spieler mit 1800, 1900 DWZ ran musste. Nichts desto trotz ging er nicht leer aus. Topscorer im Team war Varun, der am letzten Brett fleißig Punkte sammelte, so dass sie insgesamt so manches Mannschaftsremis schafften. In der HInrunde (es wurde doppelrundig jeder gegen jeden gespielt - also 22 Runden, wobei jedes Team 2 x Freilos hatte) hatte er 9 aus 11. Am Ende habe ich versäumt, es noch mal zu erfragen.
Bei der Siegerehrung wurden sie als Gewinner der U14 geehrt. Allerdings lag dabei ein Rechenfehler vor. Den Titel mussten sie dann doch an Langen abgeben, aber insgesamt wirkten sie sehr zufrieden.
Am Ende bleibt noch unser großer Dank an das Team vom SK Gernsheim unter Leitung von Kevin Mao für super gute Rahmenbedingungen und leckere, vielseitige, günstige Verpflegung.
Das Blitz im September hat Leonid Kunin mit 6 aus 7 Punkten gewonnen. Es folgen Björn Augner(SoBerg 13,75) und Jonas Lenz(SoBerg 12) mit 5 Punkten auf den Plätzen 2 und 3.
Die Monatstabelle und die Jahresübersicht ist im Detailbereich anzuschauen
Bei traumhaftem Sommerwetter kamen ca. 60 Personen (Kinder und Jugendliche mit Eltern und Geschwistern, aber auch Vorstandsmitglieder, auch mit Kindern) beim CVJM Arheilgen zusammen, um gemeinsam das Vereinsfest zu feiern.
Besonderen Anklang fand das Beachvolleyballfeld. In bunter Mischung spielten Kinder, Jugendliche, Teamer, Eltern miteinander und hatten viel Freude daran, auch wenn es dabei eher unkonventionell zuging. Einmal gelang es sogar, den Ball übers Netz zurück zu köpfen.
Das andere Volleyballnetz wurde überwiegend zu durchaus besser gelingendem Federballspiel genutzt. Auch die Diabolos und Indiacas lagen selten still.
Wer es etwas ruhiger mochte, spielte Quixx, Zoff im Zoo und Ähnliches.
Zahlreiche Kuchen, allerlei Salate, Obst, Würstchen, asiatische Nudeln, Tiramisu und mehr Leckereien bildeten ein vielfältiges Büfett, das guten Zuspruch fand.
Gegen 19.30 Uhr ging das Fest zu Ende. Zahlreiche Hände halfen beim Aufräumen, wie auch schon zuvor beim Aufbau und Spülen.
Es war insgesamt eine sehr schöne Atmosphäre. Herzlichen Dank allen, die dabei waren!