Nach einer 4-wöchigen Sommerpause meldet sich das Schachforum mit einem Blitzturnier zurück. Es wurde ein 9-rundiges Blitzturnier nach Schweizer System ausgespielt. Gewonnen hat Magnus Staudacher mit 8 Punkten. Dahinter folgen Bela Bier mit 7 und Jonas Tibke mit 6 Punkten.
Die Endtabelle und die aktuelle Jahreswertung gibt es hier zu sehen:
Am Donnerstag lief das Blitzturnier vom August über die Bühne. Gewonnen hat Andreas Bauer mit 9 Punkten. Dahinter folgen Tobias Thomas mit 8 und Alexander Richter mit 7 Punkten.
Die Endtabelle und die aktuelle Jahreswertung gibt es hier zu sehen:
Das Protokoll der diesjährigen Mitgliederversammlung ist hier angehängt.
Ich möchte mich bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme bedanken!
Heute wollen wir auch beim Schach gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen das Schuljahr 2021/2022 beenden. Zum Abschluss stehen zwei Turniere in Teams auf dem Programm: von 16 bis 17 Uhr Teamblitz und von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Tandem.
In den Sommerferien findet wie sonst auch kein Training statt. Wir laden aber alle Kinder und Jugendlichen im Verein ein, an unserem Ferienprogramm teilzunehmen. Nähere Informationen dazu gab es per Mail − sollte jemand die Mail nicht bekommen haben, meldet euch gerne unter
Am Donnerstag lief das Blitzturnier vom Juli über die Bühne. Mit einer Teilnehmerzahl von sage und schreibe 23 Teilnehmern war es das stärkste besuchte Blitzturnier seit Jahren! Bei dieser Anzahl der Teilnehmer hätte es zu lange gedauert ein Rundenturnier zu spielen, deswegen wurde ein 12-rundiges Blitzturnier nach Schweizer System gespielt. Gewonnen hat Andreas Bauer mit 11 Punkten. Dahinter folgen Jonas Tibke mit 10 und Timo Wiewesiek mit 9 Punkten.
Die Endtabelle und die aktuelle Jahreswertung gibt es hier zu sehen:
Im letzten Jugendblitzturnier vor der Sommerpause konnte sich Mark mit 7 Punkten aus 7 Partien durchsetzen und übernimmt damit auch in der Jahreswertung die Führung. Auf dem zweiten Platz folgt Leonard mit 5 Punkten, dahinter Illia, Niklas und Leander mit je 4 Punkten. Die Monatstabelle (und Jahrestabelle) sind unten zu finden.
Ein sehr erfolgreiches Turnierwochenende liegt hinter uns und das Wagnis das Turnier in neuen, zu finanzierenden Räumlichkeiten im „Alten Schalthaus“ zu veranstalten, wurde zum Erfolg für alle Beteiligten sowohl auf Veranstalter- als auch auf Teilnehmerseite.
Unser großer Dank gilt allen Beteiligten im Vorder- und Hintergrund, die uns mit Sach- und Geldspenden, aber vor allem mit tatkräftiger Hilfe bei der Durchführung unterstützt haben:
Das reichte von Abwicklung der Anmeldung der Teilnehmer, Planung im Vorfeld, Materialtransport, Aufbau vor Ort, Turnierleitung und Betreuung der Spieler während des Turniers, Abbau und Abtransport des Materials bis hin zu Planung und Einkauf von Essen und Getränken für den Thekenverkauf, Kuchenbacken, Waffelbacken, Kochen, Thekendienst im Verkauf, Spülen und Aufräumen. So ein Turnierwochenende bietet doch vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Eine Zusammenfassung der sportlichen Aspekte dieses Wochenendes findet man auf der Homepage des Bezirks Starkenburg, da in diesem Turnier u. a. der Bezirksmeister 2022 im Schnellschach ermittelt wurde. Herzlichen Glückwunsch an Stephan Euler!!!
Wir freuen uns darauf, den Heinerfestpokal 2023 am ersten Juliwochenende 2023 wieder dort zu veranstalten und auf eure Teilnahme im Turnier und/oder Unterstützung bei der Durchführung.
DANKE!!!
Über das lange Wochenende waren wir mit einer kleinen Kinder- und Jugendgruppe auf unserer Schachfreizeit − aber hier stand natürlich etwas anderes im Vordergrund als gewöhnliches Training und Turniere. Zu Gast waren wir im Moorhaus, einem Naturfreundehaus zwischen Pfungstadt und Bickenbach und während bei den Teilnehmern sofort das Außengelände mit Spielplatz, Tischtennisplatte, Fußballtoren und einem Waldstück mit Tipi ganz hoch im Kurs standen, war das Team vor allem von der umfangreich ausgestatteten Küche inklusive einer Industriespülmaschine begeistert :)