6 Kinder sind früh aufgestanden, um mit Rainer, Iris und Jonas schon vorm Frühstück einen kleinen Waldlauf zu unternehmen.
Los ging es dann für alle um 8 Uhr mit dem Frühstück. Danach verschwanden Jonas, Lars und Ferdinand, um gemeinsam das Nachmittagsprogramm vorzubereiten, während Volker sich mit allen anderen Kindern und Jugendlichen mit Schacheröffnungen beschäftigt hat. Neben allgemeinen Grundsätzen wurden die gängisten Eröffnungssysteme angesprochen. In einem Simultan gegen Volker und am bei den Kindern beliebten Großfeldschach im Freien konnten die Kinder die neuen Erkenntnisse gleich erproben.
Nach dem Mittagessen wurden 3 Teams gewählt: Volker mit Sven, Malte und Michael - Iris mit Alexander, Alexander und Jonas Z. - Rainer mit Joshi, Sebastian und Finn. Mit einigen Minuten Abstand ging es auf die von den Großen vorbereitete Schnitzeljagd mit Aufgaben. Mitten im Wald durften die Jungs nicht nur das 8-Damen-Problem und Mattaufgaben lösen, sondern auch einen Hüpfparcour bewältigen und Tischtennisbälle in einen bereitstehenden Behälter zu werfen. |
An der Schutzhütte "Am Hirschberg" wurden sie von den Spielleitern erwartet und mussten noch eine Aufgabe bewältigen, bei der auch die Teamer mitmachen mussten: ein zwischen 2 Bäumen gespanntes Netz möglichst oft an verschiedenen Stellen durchsteigen.
Von da ging es gemeinsam runter nach Ober-Modau, wo jeder 2 Bällchen Eis erhielt. Der Jüngste hatte auf dem ca. 30 minütigen Rückweg den Luxus bergauf ein Stück getragen zu werden. Alle anderen wanderten tapfer zurück zum kjh, wo die letzte Aufgabe auf sie wartete: Auf dem Gelände des kjh aus bereitliegenden Stöcken Hütten bauen.
(Fotos: Tschach und Floßschach)
Am Abend bot ein Schachvariantenturnier viel Anlass zu Heiterkeit: neben Hoppel-Poppel-Schach und Floßschach war besonders das Riesenradschach eine Herausforderung: Dabei wurden Anordnungen erteilt wie "alle Springer verwandeln sich in Läufer" oder "die Könige tauschen den Platz".