An diesem Wochenende hat der SK Bad Homburg 1927 die hessische Mannschaftsmeisterschaft in der Altersklasse U16 ausgerichtet. Insgesamt 9 Teams kamen aus ganz Hessen angereist um sich hinter dem Team Bad Homburg 1 um die Plätze 2 und 3 zu messen.
Bad Homburg, den Schiris und der TL ist hier mein Dank gewiss: An Jan fürs Organisieren, an Stefan fürs Schiedsrichtern, an Jelena fürs lautstarke und fachfraulich korrekte Freigeben der Runde, an Markus und Elmar für die Turnierleitung und an mich fürs Rumstänkern. Nebenbei gab es noch die ABC-Turniere für U9 und U18, genauso wie die Bezirksoberliga. Meiner Einschätzung nach gibt es im U9 und im jüngeren U18 Feld noch Hoffnungen, dass sie demnächst auch eine Meisterschaft der HSJ mitspielen; beim Kampf der Bezirksoberliga erschienen mir alle ein wenig zu alt dafür.
Wegen spontan auftretenden Terminen wie Firmungen, lang geplanten Krankheiten und anderen Widrigkeiten (Stickwort "Matheolympiade") sind wir am Samstag nur zu dritt gewesen: Bela, Leander und Nik haben sich wacker geschlagen und sogar gegen Kassel 2:1 gewonnen (die haben den Fehler begangen, auch nur zu dritt anzureisen). Am Sonntag durfte Nik ausschlafen, dafür sind Sem und Srivanth mitgefahren... und lange gefahren sind wir: Morgens um 08:35 am DA HBF ab, nur um dann um 10:00 am Brett zu sitzen. Abends genauso lang zurück, ein toller Spaß, insbesondere bei der Kälte am Südbahnhof Frankfurt warten zu dürfen.
Schlussendlich hat es für den 4. Platz gereicht (hinter Bad Homburg 1 – wie vorausgesehen, Offenbach und Marburg). Bela und Leander haben jeweils den Brettpreis für die Bretter 1 und 2 erhalten, leider hatte ihre beachtliche Leistung (3 bzw. 3.5 aus 4) trotzdem leichte Makel. Im Weiterlesenbereich gibt's noch ein paar Fotos; insbesondere das letzte ist zu empfehlen, bei dem alle nochmal die Leistung des Teams Revue passieren lassen.
Am Wochenende haben wir die Bezirkseinzelmeisterschaften in den Altersklassen U8, U10 und U12 ausgerichtet. Die höheren Altersklassen hatten ihre Meisterschaften bereits vor dem Jahreswechsel ausgetragen, um die Qualifikationsplätze für die Hessenmeisterschaft auszuspielen − aber das ist in den unteren Altersklassen noch nicht nötig.
Mit einiger Verspätung erlaube ich mir den Bericht für das Wochenende vor zwei Wochen nachzureichen (kein Internet und so): Das vierte und finale Turnier des Jugend-Grand-Prix im Bezirk Starkenburg fand in Breuberg statt. Nachdem Langen es weder geschafft hat sein Turnier auszurichten, noch, einen Nachholtermin zu organisieren, ist Breuberg unter der Leitung von unserem Bezirksvorsitzenden eingespruchen, vielen Dank!
Nach mehreren Anfahrtsproblemen kamen wir noch rechtzeitig, und so ging es für Ferdi, Janosch, Sonja, Bela, Leander, Jaro, Sem, Mohamad und Zein um alles (in Form eines Pokals) oder nichts (in Form von Erfahrung). Schach-organisatorisch super und wer nicht vegetarisch isst, hatte auch keine Essensprobleme. Für alle anderen gab's nur Kuchen (in Breuberg haben samstags auch keine Lokale oder Dönerbuden auf) und die Hoffnung aufs Abendessen.
Wir haben mehr gewonnen als uns gut tut, daher möchte ich nicht alles auflisten; hervorheben möchte ich haber Illia, der als U10er die U14 aufgemischt hatte und nur haarscharf an deren Treppchen vorbeigeschrammt ist – Respekt – genauso wie Jaro, der die U20 in der Serie gewonnen hat. Im Weiterlesenbereich ein paar Eindrücke.
Die Hessischen Mannschaftsblitzmeisterschaften in den Altersklassen U10−U20 waren dieses Jahr leider recht schlecht besucht und auch wir waren nur mit einem Team vertreten. So spielten alle Altersklassen gemeinsam ein doppeltes Rundenturnier mit naturgemäß sehr ungleicher Besetzung. Gegen die U16- und U20-Mannschaften waren Kyo, Sem, Ferdi und Daniel (Altersschnitt 12 Jahre) chancenlos und gegen die U10-Mannschaften ließen sie nichts anbrennen, sodass nur die Paarungen gegen Mannschaften des gleichen Alters wirklich die Endtabelle beeinflussten. Hier belegten wir am Ende den zweiten Platz in der U14 hinter der Mannschaft aus Bad Homburg, der wir uns im direkten Vergleich zwei Mal geschlagen geben mussten (0:4, 1:3). Abei noch ein Mannschaftsfoto der erfolgreichen und zufriedenen Mannschaft:
Mit 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, davon rund ein Drittel vom Schachforum, war das Darmstädter Turnier des Starkenburger Jugend-Grand-Prix exzellent besucht. Die einzelnen Altersklassen für sich entscheiden konnten
Herzlichen Glückwunsch!
Die kompletten Tabellen findet ihr im Weiterlesen-Bereich. Ein besonderer Dank geht an die Edith-Stein-Schule, die uns die Räume zur Verfügung gestellt hat und an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die die Organisation mit Essensspenden und tatkräftiger Unterstützung vor Ort möglich gemacht haben. Das letzte Turnier der Serie findet am 3.12. in Langen statt.
Am heutigen Sonntag gab's dann noch die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft im Blitz in Groß-Zimmern hinterher, es waren ja noch alle Bretter vom Samstag aufgebaut.
Von den 33 am Samstag sind leider nur 13 übrig geblieben (bzw. teils auch neu dazu gekommen). Einerseits erfreulich, da die Anzahl ein Rundenturnier erlaubt hat (was ja klar die beste Form für eine solche Meisterschaft ist), andererseits vielleicht ein wenig frustrationsfördernd bei den unerfahreneren Kinder und Jugendlichen.
Bela wurde 1. in der U16 (und im Gesamtturnier), Leander 1. in der U14 (3. im Gesamtturnier), Lian 1. in der U8 (12. im Gesamtturnier) und Ferdinand 2. in der U12 (9. im Gesamtturnier). Für Ferdi war es ein wenig gemein: Die anderen drei hatten Samstag nicht den JGP mitgespielt und deswegen noch volle Schachreserven.
Schachlich war nicht allzu viel zu loben; ich habe allerdings einen neuen Trick gelernt: Wenn mein Gegenüber das nächste Mal wenig Zeit hat, fege ich "aus Versehen" ein paar der Figuren vom Brett und drücke dann auf die Uhr – durch Zeitmangel meines Gegenübers spielen wir dann einfach mit weniger Figuren weiter, es kostet ja zu viel Zeit sie wieder aufzustellen. Lässt sich nichts machen, war ja zu unserem Vorteil (und ich nicht als Schiedsrichter vor Ort). Ein paar Bilder wie immer im Weiterlesenbereich, auch wenn einige ein wenig unscharf sind.
An diesem Samstag war das zweite Turnier der diesjährigen Jugend-Grand-Prix-Serie im Bezirk Starkenburg. Groß-Zimmern hat das erste Mal ein Turnier der Serie ausgerichtet, und das mit großem Erfolg. Es waren "nur" 33 Kinder und Jugendliche dabei, die Anzahl hat aber trotzdem für viel Spaß (und Lärm) gereicht.
Die U14 und U20 haben ein gemeinsames Turnier gespielt, ebenso die U8, U10 und U12. Jaro hat das Turnier der "Alten" gewonnen – unerwartet, aber nicht unerfreulich. Illia hat fremd die U14 mitgespielt und kam am Ende auf Platz 4 des Gesamtturniers bzw. Platz 1 der U14. Was für eine tolle Leistung! Als dritter Darmstädter hat Alexander den 6. Platz erreicht (3. der U14), was dazu geführt hat, dass die Plätze 1 bis 6 von uns bzw. Gernsheim gestellt wurde. Das Ergebnis spricht für sich selbst.
Mit den überragenden Ergebnissen in der U14 und U20 konnten die Teilnehmenden im Turnier von U8, U10 und U12 leider nicht mithalten: Ferdi wurde überzeugend zweiter, Janosch zehnter, Sonja, Thies und Yunis belegten die Plätze 15, 16, 17 (alle im Sinne des Gesamtturniers). Auch das sind ausgezeichnete Ergebnisse für ggf. das erste Turnier, vor allem, wenn es geteilt mit größeren und erfahreneren Kinder und Jugendlichen zusammen ist. Im Weiterlesenbereich gibt es wie immer ein paar Bilder.
Am Sonntag war das erste Turnier des diesjährigend Jugendgrandprix in Babenhausen, nachdem die JGP-Serie mehrere Jahre aussetzen musste. Babenhausen hat ausgerichtet, es haben insgesamt 41 Kinder & Jugendliche in 6 Altersklassen mitgespielt – ein super Einstieg! Es ging für uns schon ziemlich stressig los, da die RB75 (mal wieder) ausgefallen ist, und wir dadurch morgens diverse Autos organisieren mussten. Es kamen aber fast alle an, von daher war es ein relativ guter Start.
Die Esssituation war ein wenig kritisch weil es auf einmal so viele waren, aber die Stimmung war wie immer super und es war allen anzumerken, wie viel Spaß sie daran hatten, mal wieder auf ein Turnier fahren zu können, ihre Bekannte und Freunde wiederzusehen und dabei auch noch was gewinnen zu können! Einzig zu verbessern war das Wetter; beim ständigen Regen war das Klettergerüst nicht so nachgefragt wie sonst.
Bzgl. dem Mittagessen noch als Kommentar: wir sind zu siebt (Bela, Leander, ich, 4 andere) zum Döner in der Nähe gegangen und kamen deswegen 10 Minuten nach Rundenbeginn erst wieder. Für Leander kein Problem, er hat trotzdem gegen Maksim gewonnen. Bela musste gegen Jaro spielen, welcher sehr selbstzufrieden aussah, dass Bela nur noch 10 inuten hatte. Nach 5 Minuten Partie war Jaro auseinandergeflogen – da hätten wir uns noch Zeit lassen können...
Lian, Joey und Yazdan haben ihr erstes Turnier gespielt und sind noch ganz neu im Verein, da sind die "wenigen" Punkte total ok!
Illia hat aufgrund seiner Spielstärke in einer höheren Altersklasse gespielt und wurde 2. in der U12 – super! Ferdi wurde in der gleichen Altersklasse 6., welche zusammen mit der U14 gespielt hatte. Das hat für stärkere Konkurrenz gesorgt. In der U14 wurde Sem 8., Alex 5. und Leander wurde ungeschlagen 1., hat sogar Florin relativ überzeugend abgezogen. Ein voller Erfolg. Sem und Alex waren ein wenig eingeschränkt, weil sie (auf meine Anweisung hin) ihre Partien mitschreiben mussten.
In der U20 wurde Jaro 7. und Bela hat gewonnen. Letzterer hatte es gar nicht verdient, weil er gegen Lloyd eine Figur eingestellt hatte, aber Lloyd hatte noch ein Remis abgegeben und gegen Jaro verloren (?), von daher hatte dieser auch mit Fernhilfe zu Belas Sieg beigetragen. Da Lloyd – genauso wie Illia – in einer höheren Altersklasse gespielt hat, ist es auch für ihn ein super Ergebnis.
Ein paar Bilder gibt es wie immer im "Weiterlesen"-Bereich.