Schachforum 1 | - | SV Lahn Limburg 1 |
6:2 |
SC Springer Bad König 1 |
- | Schachforum 2 | 2:6 |
SC Groß-Zimmern 1 |
- | Schachforum 3 |
3,5:3,5 |
Schachforum 4 |
- | spielfrei | |
SC Weiterstadt 4 | - | Schachforum 5 | 1:3 |
Schachforum 6 | - | SK Langen 4 | 3:1 |
Detaillierte Ergebnisse, Tabellen und der Ligakommentar von Steffen Heß sind zu finden unter
www.schach-in-starkenburg.de. Die Einzelergebnisse und Tabelle der Verbandsliga Süd findet man hier.
Das Blitzturnier im September wurde am 14. September mit 12 Teilnehmern gespielt. Gewonnen hat Jonas Lenz mit 10,5 Punkten. Dahinter folgen Uwe de Reuter mit 9,5 Punkten und Jonas Tibke mit 9 Punkten. Alle Ergebnisse und eine aktuelle Jahreswertung gibt es unten zu sehen. Der erstplatzierte in der Jahreswertung Jonas Lenz kann nicht mehr eingeholt werden und gewinnt damit vorzeitig die Blitzturnier-Serie. Herzlichen Glückwunsch.
Hier geht's zur Endtabelle und zur aktuellen Jahreswertung:
Ab Oktober bieten wir einen regelmäßig stattfindenden Schachkurs auf Einstiegsniveau an. Vorkenntnisse sind keine erforderlich − das Niveau werden wir an die Spielstärke der Gruppe anpassen, sobald wir einschätzen können, wie die Gruppe zusammengesetzt sein wird. Angesetzt sind 12 Termine, vom 2.10. bis zum 18.12., jeweils montags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Prinz-Emil-Schlösschen (TG III, 1. OG im Ostflügel).
Teilnahmegebühr:
Trainier der Gruppe wird Mathias Eck sein. Bezüglich Anmeldungen und Rückfragen könnte ihr euch an
Zwischen Sommerferien und Weihnachtsferien richtet der Schachbezirk Starkenburg den 6. Jugend-Grand-Prix aus. An 4 Samstagen finden anfängergeeignete Schnellschachturniere bei 4 verschiedenen Vereinen im Bezirk statt. Das erste Turnier der Serie richten wir am 30.9. in der Edith-Stein-Schule aus. Anmelden könnt ihr euch ab sofort per Mail an
Schachforum 1 | - | SC KF Lindenholzhausen 1 |
6,5:1,5 |
Schachforum 3 |
- | SC FK Babenhausen 2 | 5,5:1,5 |
SC Groß-Umstadt 2 |
- | Schachforum 4 | 1:4 |
Schachforum 5 |
- | Schachforum 6 | 3:1 |
Detaillierte Ergebnisse, Tabellen und der Ligakommentar von Steffen Heß sind zu finden unter
www.schach-in-starkenburg.de. Die Einzelergebnisse und Tabelle der Verbandsliga Süd findet man hier.
Am 05. Oktober beginnt der Bessunger Schachpokal. Gespielt werden 5 Runden an 5 Donnerstagen bis Mitte Dezember mit 75 Minuten Bedenkzeit + 30 Sekunden Inkrement pro Zug. Eingeladen sind alle Schachspieler und -spielerinnen unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft.
Ich freue mich über Anmeldungen an
Hier gehts zur kompletten Ausschreibung:
Für einige hat sich in den Sommerferien die Trainingszeit geändert − und dies führte auch prompt zu einem neuen Teilnehmerrekord im Jugendblitzturnier. 27 Teilnehmer sind ein toller Erfolg, bringen aber unser Punktesystem an die Grenze des Sinnvollen, also werde ich mir wohl für nächstes Jahr ein neues Schema überlegen müssen. Auf den ersten beiden Plätzen landeten zwei alte Bekannte: Leander und Mark, diesmal beide mit 6 Punkten. Damit sind sie auch in der Jahreswertung uneinholbar vorne und werden die ersten beiden Plätze unter sich ausspielen. Dritter wurde Illia mit 5 Punkten vor Mohamad (ebenfalls 5 Punkte) und Leonard (4½) Punkte. Für Illia reicht das auch zum Sprung auf Platz 3 in der Jahreswertung. Hier geht's zu den Tabellen:
Am ersten Wochenende im September hat der Schachclub "Fallender König" Babenhausen die Bezirksmeisterschaft, welche in der Babenhäusener Stadtmeisterschaft integriert ist, ausgerichtet. Mit dabei waren 62 Kampfeswillige, wobei 5.5 von uns waren: Felix, ich, Torsten, Albert, Marcus und ein halber Jan. Ganz beachtlich, aber lange nicht so viele wie neun Zimmner oder elf Babenhäusener.
Gespielt haben wir fünf Runden Schweizer System (davon die ersten beiden mit vollem Punkt beschleunigt), eine am Freitagabend und dann jeweils eine morgens und nachmittags, in der Edward-Flanagan-Schule (da, wo auch der jährliche Jugend-Grand-Prix Halt macht). Vanessa Haas, die das Turnier wie gewohnt geleitet hat, und ich haben uns seit langer Zeit (ggf. immer?) mal gesehen, was dazu geführt hat, dass wir uns gegenseitig bei der Anmeldung nicht erkannt haben – bei den folgenden Ergebnismeldungen allerdings schon. Es gab eine sehr leckere vegetarische Linsensuppe und eine zweite, auch sehr leckere vegane Linsensuppe – die anderen fanden auch das Chili und den Gulasch super, also Hut ab!
Zum schachlichen Teil:
- Peter Nies wurde dank besserer Zweitwertung Erster vor Steffen Heß und mir (jeweils ein halber Buchholz Unterschied), Gratulation!
- Ich wurde Dritter mit 4,5/5 – in der ersten Runde habe ich gegen den an 1 gesetzten Markus Schmidt ein Remis ergattert, ab dann nur noch gewonnen. Von wirklich souveränen Partien bis zu leichteren Patzern war viel dabei, ich habe mir aber nicht allzu viel vorzuwerfen.
- Felix wurde 15. mit 3/5 (3+ 0= 2-), musste er in der letzten Runde ja mein Remis ablehnen, damit er Chancen auf einen Ratingpreis hat.
- Torsten wurde 20. mit 3/5, hat aber 2+ 2= 1- – der Fairness halber.
- Marcus hat auch 3/5, wurde damit aber nur 26. (er hatte die schlechteste Feinwertung von allen in dieser Punktegruppe).
- Albert hat mit 2+ 0= 3- es nur auf den 43. Platz geschafft; ein wenig unter seiner eigenlichten Leistung.
- Der halbe Jan wurde mit 2+ 1= 2- 27. (und hatte ergo die beste Feinwertung in dieser Punktekategorie).
Die genauen Ergebnisse gibt's bei den Fallenden, den Pressebericht beim Bezirk.