Lars Dittmar ist erstmals Jugendvereinsmeister. Er profitiert davon, dass Jonas Tibke gegen Marian Nothnagel verloren hat und Marian gegen Alexander Tampe, während er gegen beide Konkurrenten ein Remis erspielte. Schülermeister wurde Michael Volkov (5. im Gesamtturnier - punktgleich mit Marian und Alexander), der nur gegen Lars und Marian verloren und gegen Alexander T. remis gespielt hat.
Im B-Turnier sind 4 von 7 Runden gespielt. Sebastian Kalus, Niklas Nebel und Jonah Neuhaus haben bereits 3 Punkte erspielt, wobei Sebastian und Niklas bereits ausgesetzt haben, während Jonah gegen Sebastian verloren hat.
Das neue Schachjahr wird mit Erwachsenentraining Gruppe II beginnen am 9.01.2014.
Programm:
-Besprechung der Aufgaben (ca. 30 Min.)
-Schlüsselfelder (Wdh – Turmdiplom Seite 2, bitte nochmal ansehen) ca. 10 min.
-Übungspartien Königsgambit (Vorgabe: 1. e4 e5 2.f4 exf4 3.Sf3 g5 und dann wahlweise 4. h4 oder Lc4. Nach der Aufzeichnung von 12 Zügen erfolgt die Analyse unter Verwendung der Datenbank. Bitte die Eröffnung zuhause vorbereiten (mit einem Buch oder mit Hilfe von chessbase oder wie auch immer) ca. 40 min.
-Doppelangriff (Turmdiplom, Seite 10; - könnte für einige Wiederholung sein) ca. 20 min.
-Die 10 goldenen Schachregeln (die kann jeder am Schluss schwarz auf weiss nachhause tragen..)ca. 20 min.
-Sollte noch Zeit bleiben, schauen wir noch mal in die Endspielkartei.
Am 23. Jan. geht es vor allem um die 10 goldenen Schachregeln. Diese werden in Workshops erarbeitet. Außerdem steht auf dem Programm:
- Besprechung der Hausaufgaben
- Eröffnungstaktik mit GM Jacoby, Teil 3
- Abgelehntes Damengambit
Am 30. Jan. liegt der Schwerpunkt beim Vermitteln der Grundfunktionen von chessbase und anderen Schachprogrammen. Darüber hinaus werden Übungspartien zum Damengambit gespielt und Turmendspiele trainiert.
Für alle Schüler und Jugendliche ohne DWZ gibt es im Rahmen der Vereinsmeisterschaft ein B-Turnier für weniger erfahrene Turnierspieler. Altersklassen werden nicht unterschieden.
Das Turnier wird in 7 Runden nach Schweitzer System ausgetragen mit 30 Minuten pro Partie und Spieler. Bei nur 8 oder weniger Teilnehmern wird ein Rundenturnier gespielt.
Mit 10 Teilnehmenden im B-Turnier und 9 im A-Turnier starteten die neuen Serien: Im B-Turnier setzte sich Malte Lesche mit 5/5 durch. Er besiegte dabei auch die direkten Konkurrenten Jonas Zeng und Annika Görisch. Das A-Turnier wurde klar dominiert von Jonas Lenz (SC Bad Homburg), der 7,5/8 holte. Zweiter wurde Lars Dittmar, der außer der Niederlage gegen Jonas Lenz nur einen halben Punkt an Alexander Tampe abgab, Dritter Jonas Tibke.
9. Offene Jugend-Blitzvereinsmeisterschaft 2014
Liebe Schachjugend,