Ausschreibung Monatsblitzturniere 2019 - Schachforum 1994 Darmstadt
Das Schachforum 1994 Darmstadt trägt von Februar bis November 2019 insgesamt 10 Wertungsblitzturniere aus.
Von diesen 10 Turnieren werden maximal 7 Turniere pro Teilnehmer gewertet.
In jedem Blitzturnier werden folgende Wertungspunkte vergeben:
1. Platz 25 Punkte, 2. Platz 20 Punkte, 3. Platz 15 Punkte, 4. Platz 12 Punkte, 5. Platz 11 Punkte, 6. Platz 10 Punkte und die weiteren Plätze je einen Punkt weniger bis zum 15. Platz mit 1 Punkt.
Der Jahressieger ist Blitzschachmeister 2019 des Schachforums Darmstadt.
Spielort: Prinz-Emil-Schlösschen (Ostflügel, 1. OG), Heidelberger Straße 56 in 63278 Darmstadt.
Termine: meistens zweiter Donnerstag im Monat (außer August und Oktober, dritter Donnerstag). Im Januar und Dezember kein Termin.
14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 13.06
11.07. 15.08. 12.09. 17.10. 14.11.
Meldeschluss: 19.55 Uhr
Spielbeginn nach Auslosung: 20.00 Uh,
Bei diesem Turnier kann man problemlos eine Runde aussetzen, wenn man sich vorher abmeldet: Diese Gelegenheit hat Fabian am 29. Dez. vormittags genutzt, um sich mit mit etwas die schöne Altstadt anzusehen. Die anderen spielten teils so lange, dass erstmals alle im Radisson Blue blieben. Donnerstags hatte schon Jakob so lange gespielt, dass er kaum Pause hatte. Donnerstags hatte Johannes eine lange Vormittagspartie und bummelte in der entsprechend kurzen Mittagspause etwas durch die Altstadt, statt zum Hostel zu laufen.
Für Mark lief das Turnier weiter super. Seine einzige Niederlage spielte er in Runde 4 am Freitagnachmittag - gegen den an 8 gesetzten Karl-Georg Rößler - ebenfalls ein Jugendspieler - der über 500 DWZ mehr hatte als Mark. Mark ließ sich von der Niederlage nicht aus der Ruhe bringen. Es folgten in den weiteren Runden Sieg, Remis und erneuter Sieg. Am Ende bedeutete dies Rang 10 (gestartet von Startplatz 83!!!!!), einen Buchpreis, eine Turnierleistung von 1563 Punkten und somit ein DWZ-Anstieg um 311 auf 1223.
Durchaus erfolgreich war das Turnier auch für Fabian, der mit einer Leistung von 1855 4,5/7 holte und damit auch etliche DWZ- und ELO-Punkte dazu gewinnen konnte. Gestartet hatte seine Erfolgsserie mit einem Sieg in Runde 1 an Brett 1 gegen den an 1 gesetzten Georg Prüsse, der im weiteren Turnierverlauf nur noch 1/2 Punkt abgab und schließlich 3. wurde.
Statt auf der DVM U20 sind wir dieses Jahr zum Erfurter Schachfestival gereist. Mit dabei sind Jakob, Timo, Jonas, Johannes, Fabian, Mark, Leo und ich. Wir sind gut mit der Bahn angekommen und direkt zur Anmeldung beim Turnier gelaufen, wo wir bekannte gernsheimer und darmstädter Gesichter gesehen haben. Für die Größeren ging es schon am gleichen Abend mit der ersten Runde los, Jakob, Jonas und Timo spielen im Meisterturnier, Fabian und Johannes im Hauptturnier. Mark und Leo spielen das Amateurturnier mit; für beide ist es das erste große, weiter entfernte Turnier, abgesehen von Hessischen Jugendmannschaftsmeisterschaften. Sie hatten am 1. Abend noch keine Runde, so dass wir in Ruhe zusammen Abend essen konnten, Azul und Wizard gespielt haben und sie zeitig im Bett sein konnten.
Alle haben in der ersten Runde nominell stärkere Gegner erhalten, wobei Jonas und Fabian gewonnen haben und Mark ein Remis geschafft hat.
Allen Mitgliedern und Schachfreunden und ihren Angehörigen wünschen wir
Frohe Weihnachten
und alles Gute für 2019!
Wir bedanken uns bei allen Förderern und Unterstützern und bei all denen, die dazu beigetragen haben, dass wir im zu Ende gehenden Jahr 2018 ein buntes und aktives Vereinsleben hatten. Am Ende des Jahres denken wir aber auch an die Schattenseiten, die das Jahr 2018 für unseren Verein hatte - vor allem an den Verlust unseres langjährigen Vorsitzenden Dr. Volker Neitzert, der im Sommer verstorben ist. Unser Mitgefühl ist in diesen Tagen noch mal ganz besonders bei seiner Familie. |
Der Vorstand
Und nun wie versprochen noch die Partiemitschriften des Bessunger Schachpokals. Von einigen nach- oder vorgespielten Partien habe ich nur das Ergebnis bekommen, aber keinen Partieverlauf. Sollten diese Partien noch nachgereicht werden, kann ich sie noch digitalisieren und hochladen. Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Nachspielen der übrigen Partien.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wieder einmal endet der Bessunger Schachpokal. In einem spannenden Finale konnte sich Gerd Brückmann in der Finalrunde gegen den nun Zweitplatzierten Wolfgang Ebert durchsetzen und ist mit 4,5 Punkten aus 5 Partien Pokalsieger 2018. Punktgleich zum zweiten Platz folgen auf den Rängen 3 bis 6 mit je 3,5 Punkten Benno Seehaus, Timo Wiewesiek, Ralph Schönwelski und Jan Blanquett. Der Ratingpreis geht an Matthias Piepenhagen (3 Punkte) und der U20-Preis an Alexander Röth (2,5 Punkte).
Ich habe circa drei Viertel der Partien zum Nachspielen eingegeben. Diese werde ich hier veröffentlichen, sobald ich fertig geworden bin. Die DWZ-Auswertung verzögert sich leider aufgrund technischer Probleme etwas.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für spannende und faire Partien.
Ich wünsche allen frohe Weihnachten sowie einen guten Start ins neue Jahr und hoffe, viele zur Offenen Vereinsmeisterschaft begrüßen zu dürfen, die im nächsten Frühjahr stattfinden wird.
Am kommenden Donnerstag sind alle Kinder und Jugendlichen im Verein eingeladen, die gesamte Zeit von 16-19 Uhr zu kommen zu einem Spielenachmittag mit Schach und anderen Spielen. Gerne dürfen dazu Plätzchen o. ä. mitgebracht werden. Im Rahmen des Nachmittags finden auch die diesjährigen Siegerehrungen statt.
Mit 4/7 erreichte Diego Platz 26. Bei Lukas kam zwar heute nicht mehr viel Zählbares dazu, aber gestern hat er 1,5/3 geholt. Somit erspielte er sich insgesamt 2,5 Punkte und ließ damit viele andere Kinder hinter sich.