Ich bin mit der Partieeingabe der Vereinsmeisterschaft fertig geworden. Anbei die Partien zum Nachspielen und Analysieren. Wer noch eine der fehlenden Partien zu Hause hat, darf mir gerne eine Kopie schicken.
Das Blitz im Juni hat Jonas Lenz mit 7,5/9 Punkten nur nach SoBerg vor Leonid Kunin gewonnen. Uwe de Reuter kam mit 6 Punkten auf Rang 3.
Die Monatstabelle und die Jahresübersicht sind im Detailbereich anzuschauen
Eine weitere Auflage der Offenen Vereinsmeisterschaft ist beendet. 18 Schachfreunde kämpften in 5 Runden um den Titel und es blieb bis ganz zum Ende spannend. Auf dem dritten Platz landete am Ende Steffen Heß vom SC Groß-Umstadt, der die Tabelle nach der 4. Runde noch angeführt hatte. Punktgleich auf den ersten beiden Plätzen landeten Jonas Tibke und Timo Wiewesiek, beide vom Schachforum Darmstadt. Da der Titel traditionell nicht über die Feinwertung entschieden wird, stand also nach Abschluss der letzten Partie noch ein Stichkampf an: Nach zwei Partien lautete das Ergebnis Timo - Jonas: 0,5 - 1,5.
Bei seiner ersten Teilnahme am Blitzturnier 2018 konnte Alan mit weißer Weste die 25 Punkte einstreichen. Auf Platz 2 folgt Friederike, die damit ihren Rückstand auf Mark in der Gesamtwertung verringert. Einzelergebnisse und die Jahreswertung folgen unten.
Schachforum U20-Team wird Hessenmeister und qualifiziert sich erneut für die Mitteldeutsche Meisterschaft
Um 6.35 Uhr begann gestern die Reise nach Biedenkopf für 11 Leute in Darmstadt am Hauptbahnhof. Spannendster Moment der Anreise waren 5 Minuten Umstiegszeit in Frankfurt im Nahverkehr. Danach hatten wir eine entspannte Fahrt mit Wizardspielen u.ä. In Marburg hatten wir auch nicht viel Zeit, doch zu Überraschung lag Gleis 8 auf dem gleichen Bahnsteig wie Gleis 5. Allerdings war Johannes, der aus anderer Richtung längst dort sein sollte, nicht da. Er musste letztlich viel mehr rennen als wir, weil sein Zug nach Marburg mächtig Verspätung hatte. Aber schließlich kamen wir alle gut und zeitig in der Jugendherberge Biedenkopf an.
Gesetzt waren beide Teams relativ weit hinten, allerdings waren die Teilnehmerfelder ziemlich homogen. Bei den Jüngeren war Offenbach 1 mit rund 300 DWZ-Pünkten Vorsprung klar favorisiert, aber die anderen Teams alle auf ungefähr gleichem Niveau. Bei der U20 waren die Durchschnittszahlen alle nah beieinander, wobei unsere Mannschaft sich dadurch auszeichnete, dass das Niveau auch innerhalb des Teams sehr homogen ist.
Gespielt wurde - wie bei diesen Meisterschaften üblich - indem immer die in der Setzliste benachbarten Teams gegeneinander gelost wurden - für uns war es in beiden Altersklassen der Kampf der 5. gegen den 6. der Setzliste: Unsere U12 (Julian Merz, Leander Merz, Niklas Nebel, Simon Lichtenthäler) besiegte Offenbach 2, die U20 (Michael Volkov, Friederike Tampe, Alan Fritsche, Alexander Röth, Johannes Münk und Sven Lesche) gewann gegen Gernsheim. Auch in Runde 2 konnten beide Mannschaften gewinnen, die 12er sogar mit 4:0. Ihnen bescherte das in Runde 3 die Favoriten. Highlight dieser Partie war ein halber Punkt von Niklas am 3. Brett.
Auch bei der U20 war Runde 2 ein erster wichtiger Schritt zum finalen Erfolg, denn der Sieg gegen Langen fiel mit 5:1 deutlich aus. So klare Siege waren im U20-Turnier absolute Ausnahmen. Viele Partien gingen knapp aus. In Runde 3 war der Sieg zwar deutlich knapper, aber am Ende des Tags war unsere Mannschaft als einzige bei 100% MP. Auf sie warteten dann heute Morgen das Team, dem viele Gewinnchancen ausgerechnet hatten: die Mannschaft aus Bensheim. Mit Phil Thomsen, Yannik Keller, Frederic Kaiser und Florian Hennemann haben sie 4 richtig starke Spieler an den vorderen Brettern. Um weiter im Rennen auf den Titel zu sein, war unser Ziel, ein Mannschaftsremis zu schaffen. Während Sven und Johannes einigermaßen zügig ihre Favoritensiege hinten holten, ging Alexanders Partie noch schneller verloren. Michael und Friederike kämpften tapfer, mussten sich aber beide auch geschlagen geben. Nun war es an Alan, der erneut bewies, dass er ein deutlich aufstrebender Spieler ist. Letztlich entschied er sich für das Annehmen des sicheren Remis statt auf einen eher unwahrscheinlichen Sieg zu zocken. Ergebnis war eine Niederlage, aber zum Glück nur 2,5:3,5. Da die anderen beiden Teams, die vorher je 4 MP hatten, die Punkte teilten, blieb unsere Mannschaft vor der abschließenden Runde punktgleich mit Bensheim auf dem 1. Platz.
Bei jeweils 7 Mannschaften und 5-rundigem Turnier haben es beide Mannschaften geschafft, kein Freilos zu erhalten. Die Älteren hatten es in der Hand, sich den Turniersieg zu erspielen. Unter der Prämisse, dass die Konkurrenten aus Bensheim im Optimalfall in Runde 5 ein 6:0 erspielen könnten, musste dafür mindestens ein 4,5:1,5-Sieg gegen Neuberg her. Doch es kam noch besser: Mit einem erneuten 5:1 hatte unsere Mannschaft den Sieg schon sicher, als an den anderen Tischen noch Partien liefen. Außerdem leisteten sich die Bensheimer in der letzten Runde ein Unentschieden, so dass wir sogar klar mit 1 MP Vorsprung gewonnen haben. Herzlichen Glückwunsch den 6 Spieler*innen, die sich hiermit direkt für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft vom 28.-30. September in Saarbrücken qualifiziert haben.
In der U12 hatten wir eigentlich damit gerechnet, dass sie nach einer 0:4-Niederlage am Morgen nachmittags das Freilos zu erhalten. Doch kurz vor Rundenbeginn nahmen wir wahr, dass das Auslosungsprogramm das anders sah: Die Führenden aus Offenbach hatten frei. Unsere 4 erhielten mit der jungen Mannschaft von Makkabi Frankfurt einen Gegner, der an den meisten Brettern nur leicht favorisiert war, und konnten einen wunderschönen Abschlusserfolg verbuchen: Julian und Niklas erzielten Siege und konnten damit der Mannschaft noch einen Punkt holen. Mit je 3/5 können die beiden sehr zufrieden sein. Leander hat am 2. Brett 2/5 erspielt, hatte aber z. B. in der letzten Runde den nominell stärksten Gegner. Simon, der erstmals so ein Langzeitturnier mitgespielt hat, hatte durchweg nominell stärkere Gegner und hat trotzdem einen Punkt geholt.
Leider keinen Punkt konnte Michael an Brett 1 der U20 erzielen, aber er hat richtig gute, lange Partien gspielt, die i. d. R. lange ausgeglichen waren und hat - nach seiner Aussage - die Entscheidung nicht bereut, sich der Herausforderung 1. Brett zu stellen. Johannes und Sven erfüllten ihre Aufgabe optimal: In allen Partien nominell favorisiert holten beide 100% und konnten sich über Preise für den besten Spieler an Brett 5 bzw. 6 freien. Einen solchen Preis erspielte sich auch Alan am 3. Brett bei durchaus höherem Gegnerschnitt. Zu einem Preis hat es bei Friederike zwar nicht gereicht, aber mit 2,5/5 am 2. Brett war sie mehr als zufrieden.
Auch wenn nicht allzu viel Freizeit blieb und besonders durch die früher Anreise gestern auch alle etwas wenig Schlaf bekamen, war es ein schönes, erfolgreiches Wochenende mit toller Gemeinschaft. Auf der Rückfahrt traf es wieder Johannes mit Verbindungsproblemen, während wir in Darmstadt pünktlich ankamen.
Eigentlich sollte es - wie in den letzten Jahren - vor allem eine Kinderfreizeit werden, aber mangels entsprechender Anmeldungen hätten wir absagen müssen. Da wir im Team uns auf die Tage gefreut haben, haben wir noch mal gezielt Werbung bei Älteren gemacht. Letztlich waren wir nur 8 Leute, aber hatten sehr, sehr viel Spaß.
Das Jugendheim in Beedenkirchen ist ein richtig schönes und sehr sauber und ordentliches Selbstversorgerhaus mit großem Garten, in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben. Das erste Highlight war, dass Sven den Busfahrer charmant gefragt hat, als wir gemerkt haben, dass die baustellenbedingte Umleitung nach Brandau durch Beedenkirchen führt, und wir direkt im Ort aussteigen durften. Die erste Panne war, dass Jonas und ich uns gegenseitig darauf verlassen hatten, dass der/die andere Brot und Brötchen für den 1. Abend und nächsten Morgen besorgt. Aber da wir - nach dem Motto - Gesundes geht immer, neben den gezielten Lebensmitteleinkäufen Eisbergsalat und allerlei Rohkost dabei hatten, gab es einfach eine riesige Schüssel bunten Salat zu den Würstchen am 1. Abend und am 1. Morgen nur Müsli und Obst.
Aber wir hatten auch kulinarische Highlights: So entstand eine kreativ gestaltete Erdbeer-Sahne-Torte, die wir genüßlich zusammen verzehrt haben und der Geruch der frisch gebackenen Cookies umgab uns die ganzen Tage. Begeisterung gab es auch beim asiatischen Mittagessen und den Sandwiches.
Inhaltlich haben wir vor allem viel, viel gespielt... Abends war Codenames der Renner. So manche Begrifferklärung war äußerst lustig und führte zu ziemlich falschen Ergebnissen. Total schräg war die eine Runde "Zug um Zug" als gleich mehrere Leute sich mehr darum kümmerten anderen den Weg zu verbauen als die eigenen Strecken fertig zu kriegen. Zunehmenden Spaß hatten wir bei "Rajas of the Ganges", das original verpackt mit in den Odenwald gereist war. Auch "Zoff im Zoo" hatte wieder begeisterte Anhänger. Und einmal hat Jonas sogar einen Mitspieler für "Bongo" finden können.