Das Blitzturnier im August wurde am 10. August mit 13 Teilnehmern gespielt. Gewonnen hat Jonas Lenz mit 12 Punkten. Dahinter folgen Timo Wiewesiek mit 9 Punkten und Tobias Thomas mit 8 Punkten, wobei Tobias eine bessere Buchholz-Wertung vorzuweisen hat, als der punktgleich platzierte vierte Peter Kopp. Alle Ergebnisse und eine aktuelle Jahreswertung gibt es unten zu sehen.
Hier geht's zur Endtabelle und zur aktuellen Jahreswertung:
Wie schon so viele Jahre zuvor sind wir dieses Jahr als Gruppe zum HZ Toernooi nach Vlissingen, Zeeland, Niederlande gefahren. Mit dabei war Jonas, der den Trip sehr gut organisiert hatte, Justus, ich, Jaro, Mark, Bela, Nik und Leander.
Den ausführlichen Bericht und die Bilder gibt es im Weiterlesen-Bereich.
Mit etwas Verspätung hier die Ergebnisse vom Blitzturnier im Juli. Es wurde am 13. Juli mit 16 Teilnehmern gespielt. Gewonnen hat Jonas Lenz mit 14 Punkten. Dahinter folgen Uwe de Reuter mit 10,5 Punkten und Felix Pennig mit 10 Punkten. Alle Ergebnisse gibt es unten zu sehen.
Hier geht's zur Endtabelle:
Die fünfte Runde der Jugendblitzserie konnte der U16-Blitzhessenmeister für sich entscheiden. Mit 6 Punkten aus 7 Partien hatte Leander einen vollen Punkt Vorsprung auf seine beiden Verfolger Shahzaib (SK Langen) und Mark. Damit verkürzt er in der Jahreswertung den Abstand auf Mark, bleibt aber trotzdem auf dem zweiten Platz. Auf den dritten Platz rückt Alex vor, allerdings mit sehr geringem Vorsprung auf Sem, Illia, Bela und Srivanth. Hier geht's zu den Tabellen:
Am vergangenen Wochenende, den 01.07. und 02.07.2022, haben wir den 30. Heinerfest-Schachpokal im alten Schalthaus in der Nähe vom Darmstädter Hauptbahnhof ausgerichtet. Mit 150 Teilnehmer_innen, gutem Essen einem neuen Schirmherrn war es ein voller Erfolg!
Das 9-rundige Schnellschachturnier, welches gleichzeitig als Schnellschachmeisterschaft im Bezirk 6 fungiert, haben wir dieses Mal mit der Hilfe vom SK 1980 Gernsheim e.V. durchgeführt, welche uns mit 42 Uhren unterstützt haben.
An dieser Stelle erstmal herzlichen Dank an den Schirmherrn Bijan Kaffenberger (MdL), an unseren Nachbarverein Gernsheim, an die vielen ehrenamtlichen Helfer_innen in der Turnierleitung, beim Auf- und Abbau, hinter der Theke und an jene, die Essen und Getränke vorbeigebracht haben!
Gewonnen hat der Sieger vom letzten Jahr, GM Hagen Poetsch, vor FM Pascal Neukirchner, GM Vitaly Kunin, IM Klaus Klundt und FM Marian Nothnagel, wobei letzterer der höchstplatzierte aus unserem Bezirk ist. Marian hat damit, nach seinem Sieg in 2019, wieder den Titel gewonnen.
Die Damenpreise gingen an Anne Lukas und Ulrike Storkebaum, die Seniorenpreise an Stephan Euler und Robert Schnicke, die Jugendpreise and Jannik Eurich und Luke Effenberger, die Ratingpreise 1900–2199 an Peter Nies und Kevin Mao, die Ratingpreise 1600–1899 an Stephan Ziska und Anatoliy Byelikov, die Ratingpreise 1300–1599 an Andreas Rauscher und Gabriel Saar, die Ratingpreise 1000–1299 an Lars-Kim Bischof und Klaus Dietrich und die Ratingpreise 0–999 an Lennard Cless und Mohammad Hamoud.
Die Tabellen, genauso wie mehrere Impressionen in Form von Fotos, gibt es im Weiterlesenbereich.
Wir haben übrigens eine Jacke gefunden. Wer diese vermisst, kann sich gerne an uns wenden.
Das Blitzturnier im Juni wurde am Donnerstag mit 19 Teilnehmern in einem 9-Runden Turnier Schweizer System ausgespielt. Gewonnen hat Andreas Bauer mit 7,5 Punkten, er hat ein Buchholzpunkt mehr als der punktgleich Zweitplatzierte Timo Wiewesiek. Dahinter folgt Leander Merz mit 6,5 Punkten. Alle Ergebnisse und eine aktuelle Jahreswertung gibt es unten zu sehen.
Hier geht's zur Endtabelle und zur aktuellen Jahreswertung:
Mit der vierten Runde Jugendblitz haben wir die Halbzeit der Turnierserie erreicht und mittlerweile zeichnet sich ab, wer um die vorderen Ränge mitspielt. Mit 6½ Punkten konnte sich Mark vor Illia (5½ Punkte) und Leander (5 Punkte) durchsetzen, bevor das halbe Teilnehmerfeld mit je 4 Punkten kommt. Damit baut Mark auch seine Führung in der Gesamtwertung aus. Auf den folgenden Plätzen liegen Leander, Sem, Alex und Bela, wobei Bela die besten Chancen zum Aufholen hat, da er zwei Termine verpasst hat und für die Gesamtwertung bei jedem die beiden schlechtesten Ergebnisse gestrichen werden. Hier geht's zu den Tabellen:
Mit dem dritten Tag ist das Pfingst-Jugendopen zu Ende gegangen. Mark und Jaro erspielten je einen Sieg und eine Niederlage und beendeten das Turnier punktgleich mit 4½ Punkten. Beide rechnen mit einem DWZ-Plus, aber die vorläufige DWZ-Auswertung ist bislang noch nicht veröffentlicht.
Im B-Turnier konnte Julian leider nicht an die Erfolge von Samstag und Sonntag anknüpfen. Er verlor beide Partien und fiel damit deutlich zurück, hat aber auch so ein tolles Ergebnis erzielt. Wesentlich besser lief es für Lucas und Nik. Mit zwei weiteren Siegen konnten sie sich von der übrigen Spitzengruppe absetzen und sich auf die ersten beiden Plätze vorarbeiten. Der Titel ging dabei aufgrund der besseren Zweitwertung an Lucas. Dass wir im B-Turnier auch die Mannschaftswertung gewinnen, war schon vor der letzten Runde so gut wie sicher − es ging nur noch darum, welche 4 Spieler genau zur Mannschaft zählen würden. Neben Lucas und Nik konnte sich Len mit zwei weiteren Remisen, also insgesamt 5 Punkten, in die Mannschaft einbuchen. Der Vierte im Bunde wurde Dominik, der zwar die letzte Runde an Brett 3 mehr als unglücklich verlor und so nur bei 4½ Punkten stand, aber die bessere Buchholzwertung als Julian und Illia hatte. Jeweils einen weitern Punkt erspielten Kyo, Zein, Kilian und Joey während Mohamad und Lian leider leer ausgingen.