Da klar war, dass an diesem letzten Do. vor den Ferien einige Kinder und Jugendliche wegen Schul- und Musikveranstaltungen verhindert sein würden, haben wir statt normalem Training 2 kleine Turniere angesetzt.
Zwischen 16 und 17 Uhr spielten wir 4 Runden Teamblitz. Dabei waren anfangs alle anwesenden Betreuer*innen involviert, so dass wir 8 Teams hatten. Ich gebe zu, dass ich ganz froh war als Anton nachkam und ich aussteigen konnte.
Ab 17.30 Uhr gab es dann ein Tandem-Turnier, an dem alle viel Spaß hatten. Auch hier gab es zwischenzeitlich muntere Wechsel in den Teams, so sprang z.B. Fabian Czappa für Volker ein, der früher weg musste. Besonders profitierte Leo: Er hatte in den letzten Runden jeweils den stärkeren Spieler aus dem spielfreien Paar als Partner.
Jetzt sind Ferien im Kinder- und Jugendbereich. An den kommenden beiden Donnerstagen bleibt das Forstmeisterhaus donnerstags nachmittags geschlossen.
4 Kinder spielten dieses Jahr die Hessische U8 Meisterschaft mit: Leander Merz, der bereits zum 2. Mal dabei war, sowie Diego Luna Schwär, Daniel Funieru und Philipp Brockmann, die kaum Turniererfahrung mitbringen.
Diego überraschte in Runde 1 mit einem Sieg, konnte aber leider in den folgenden Runden nicht punkten. Erst in Runde 7 kam ein halber Punkt dazu. Anfang gut, Ende gut. Wir hoffen, er hatte viel Spaß und behält das Wochenende in guter Erinnerung.
Daniel holte Siege in Runden 3 und 4 und erreichte mit 2/7 Rang 50.
Philipp, für den es das allererste Turnier war, an dem er teilnahm, brauchte etwas länger, um rein zu kommen, erspielte sich aber mit Remisen in den Runden 3, 5 und 6 und einem Sieg in der Schlussrunde insgesamt 2,5 Punkte. Ein sehr schöner Erfolg für den Turnierneuling!
Leander, der als erfahrener Turnier- und Mannschaftsspieler ins Turnier gegangen ist, lag nach 6 Runden bei 3 Punkten, also 50% durch Siege in den Runden 1, 3 und 5. Leider kam in der letzten Runde kein weiterer Punkt hinzu. Er wird vermutlich nicht ganz zufrieden sein.
Rund um das Turnier gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm, an dem die Jungs hoffentlich viel Freude hatten.
Neben dem von Volker Neitzert betreuten Edith-Stein-Schul-Team mit mehreren Jugendlichen vom Schachforum haben wir seit einigen Jahren eine Reihe von Kindern der State International School am Schuldorf Bergstraße unter unseren Mitgliedern. Bereits im vergangenen Schuljahr hatte ich auf Anfrage von Alex DeBoers Mutter ein Team dieser Schule zum Grundschulwettbewerb begleitet.
Dieses Jahr sind wir vom Schuldorf mit insgesamt 3 Mannschaften gestartet. 2 davon haben sich für die nächste Runde qualifiziert:
Schulschachmannschaft der Edith-Stein-Schule erfolgreich im Hessenwettbewerb
Die Mannschaft der Edith-Stein-Schule trat in der ersten Runde des Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb am 13. Dezember in der eigenen Schule in der Gruppe WK3 (Jahrgänge 2002/2003 und jünger) gegen 5 weitere Mannschaften an. Dies waren das Alte Kurfürstliche Gymnasium Bensheim, die Friedrich-Fröbel-Schule Viernheim, die Albert Magnus Schule Viernheim, die Dreieichschule Langen und die Leibnizschule Offenbach.
Da nur die zwei besten Mannschaften in der Abschlusstabelle die nächste Runde erreichten, war dies keine leichte Aufgabe.
Gespielt wurden Schnellschachpartien mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler im Rundensystem.
Die Darmstädter Mannschaft erwischte einen glänzenden Start und lag nach 3 Runden mit 3 Siegen zusammen mit der Dreieichschule Langen in Führung. In der 4. Runde trafen diese beiden Schulen dann aufeinander und sie trennten sich nach spannendem Kampf unentschieden 2:2. Die Qualifikation zur 2. Runde war damit für die ESS aber noch nicht sicher, da der nächste Verfolger, die Leibnizschule Offenbach nur einen Mannschaftspunkt hinter den beiden führenden Teams lag. Es musste also in der letzten Runde mindestens ein Unentschieden gegen die Offenbacher Schule erreicht werden. Die ESS gewann aber klar mit 3 ½ : ½ und war damit für die nächste Runde qualifiziert.
Die ESS spielte mit Sven Lesche, Michael Volkov, Malte Lesche vom Schachforum Darmstadt und Vin Phuc vom SK Langen. Sie erreichten zusammen 17 von 20 möglichen Brettpunkten! Malte gewann sogar alle seine 5 Partien.
Rund 30 Kinder und Jugendliche aus dem Verein, Trainer, einige Eltern und Geschwister fanden sich am Donnerstagnachmittag ab 15 Uhr zum Spielen im Forstmeisterhaus ein. Inzwischen besitzt das Schachforum einen ganz schönen Spielefundus, so dass für alle Altersstufen was dabei war - von Jenga über Mensch ärgere dich nicht und Hotel für die Kleineren bis zu Dominion, Bang, Stratego und Set. Es gab heißen Orangensaft und einige mitgebrachte Plätzchen und Naschereien. Am Ende des Abends standen 2 Siegerehrungen - Sieger sowohl des Blitzturniers als auch der Vereinsmeisterschaft ist Marian Can Nothnagel.
Die letzte Runde der diesjährigen Jugendblitzmeisterschaft ist ausgespielt. Marian, der schon nach der 6. Runde vorzeitiger Turniersieger war, konnte erneut den ersten Platz für sich beanspruchen und liegt in der Jahreswertung mit deutlichem Abstand vorn.
Auch zwei Neueinsteiger ins Turnier konnten wir diesen Monat begrüßen: Pablo und Santiago Del Rio konnten sich bei ihrer ersten Teilnahme am Jugendblitzturnier im Mittelfeld behaupten.
{tabelle jblitz2016nov.csv}
Die Siegerehrung wird im Rahmen unserer Weihnachtsfeier stattfinden. Genauere Informationen dazu kommen rechtzeitig per Mail. Ich hoffe, dass das Turnier auch im nächsten Jahr ähnlich großen Zulauf findet.
53 Teilnehmer waren beim Grand-Prix in Langen, darunter 13 vom Schachforum.
Das Turnier der U12-U20 gewann Lars mit 7/7. Sven holte 4,5 Punkte und wurde damit 6. im Gesamtturnier und zugleich 3. in der U14. Außerdem spielten hier 3 U12er von uns mit: Malte 3 Punkte, Leo 1,5 Punkte und Leon 0,5 Punkte. Vielleicht hätte Leon doch besser ABC-Turnier spielen sollen, das mit der U10 gemeinsam ausgetragen wurde.
In der U10 erreichte Julian mit 6/7 den 2. Platz. Er besiegte dabei den späteren Turniersieger Felix Tiggemann und lag am Ende 0,5 Buchholtzpunkte hinter ihm. Seinen Bruder Leander trennten mit 5/7 ebenfalls 0,5 Buchh. vom 3. Platz.
Also: 2. Julian, 4. Leander, 5. Tanmay , 6. Kyo (beide 4,5 Pkte.), 10. Colin (3,5), 11. Sid, 14. Luka (je 3). Insgesamt spielten in dem Turnier 20 Teilnehmer.
Mona wurde mit 4/7 3. bei den Mädchen.
Das letzte Turnier der Serie findet am 20. November in Babenhausen statt. Ich hoffe, dass auch dann viele Teilnehmer von uns dabei sind.
Lars hat auch das Babenhäuser Turnier gewonnen und wurde somit Gesamtsieger in der U20. Sven spielte ein hervorragendes Turnier und wurde hinter Lars und Luke Effenberger mit 5/7 Dritter der Gesamtwertung und 2. in der U14. Das bedeutete zugleich Platz 2 in der Gesamtwertung der U14-Serie.
Auch Alex DeBoer (Rang 8) und Zac Kowalczyk (Rang 10) konnten mit jeweils 4/7 im gemeinsamen Turnier der U20-U12 sehr zufrieden sein. Alex gewann damit die U12-Wertung und wurde in der Jahreswertung der U12 Zweiter.
Mona Komp erspielte sich ebenfalls 4 Punkte und wurde 3. bei den Mädchen. Damit belegte sie auch in der Jahreswertung Rang 3.
In der U10 erzielte Julian Merz 5 Punkte und wurde 4., sein Bruder Leander folgte mit 4 Punkten auf Rang 5. In der Jahreswertung bedeutet dies Rang 2 für Julian und Rang 4 für Leander.
In Babenhausen spielten außerdem vom Schachforum mit: Haijing Zhang (2/7), Tanmay Pai (4/7), Luka Chelladurai (3,5), Sidharth Nair (2,5), Pranav Greinert (2).
In der Jahreswertung kam außerdem Malte Lesche als 3. in der U12 "aufs Treppchen", obwohl er in Babenhausen nicht mitgespielt hat.
Allen erfolgreichen Spieler*innen herzlichen Glückwunsch!