Schachforum ist Mitteldeutscher Vereinsmannschaftsmeister in der U20
Mit 5/5 Mannschaftspunkten hat unser U20-Team die MDVM gewonnen und ist somit im letzten gemeinsamen Jahr noch einmal für die DVM qualifiziert, die vom 26.-30. Dez. in Borken-Gemen stattfindet.
Die Spitzenpartie gegen die "ewigen Konkurrenten" vom Frankfurter TV endete dabei 3,5:2,5 durch Siege von Julius; Jonas und Lars bei Remis von Timo.
In der U16 gab es leider nur noch 1/2 Punkt für Friederike in der heutigen Nachmittags-Runde, nachdem sie am Vormittag das Freilos hatten. Die Mannschaft wurde Sechster - wie gesetzt. Jeder hat dabei mindestens einen halben Punkt geholt bei teils bis zu 600 DWZ stärkeren Gegnern und waren heute Abend durchaus glücklich mit der Erfahrung.
Die Rückfahrt mit dem gecharterten Bus war sehr angenehm und so sind wir alle 21.15 Uhr wieder gut in Darmstadt angekommen.
Herzlichen Glückwunsch auch allen anderen qualifizierten Teams. Aus Hessen sind dies in der U20 der FTV als Vizemeister, in der U14 Biebertal (Meister) und Caissa Kassel (Vizemeister) und in der U14w Offenbach als Vierte.
Mit 2 Teams sind wir dieses Jahr für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften qualifiziert. In der U20, bei der 5 Teams um 2 Startplätze für die Deutsche Vereinsmeisterschaft spielen sind Julius, Marian, Jonas T., Timo, Lars und Alexander T. an 1 gesetzt.
In der U16 sammeln Friederike, Jonas Z., Michael und Sven erste Erfahrungen bei so einem großen Turnier. Sie sind bei 7 Teams an 6 gesetzt, wobei 3 andere Teams an den hinteren Brettern ähnliche Spielstärke haben, während vorne meist Spieler > 1700 DWZ sitzen.
Die Zugfahrt hat gut geklappt, nicht zuletzt Dank Andrea, die einen Zuspätkommer nach Mainz gefahren hat. Organisatonsmäßig lief insbesondere am Anfang nicht alles optimal. Aber die 1. Runde lief gut. Sven siegte vergleichsweise schnell gegen einen nominell schwächeren Gegner. Aber auch die anderen 3 standen zunächst gut, obwohl deren Gegner deutlich stärker waren. Am Ende hieß es 2,5:1,5 für uns gegen die an 4 gesetzten Saalfelder, wobei Friederike nach Bauerneinsteller in der Endspielphase in Zeitnot unterlag. Jonas holte ein Remis, Michael einen vollen Punkt.
Die U20 besiegte das an 3 gesetzte Team aus Stadtilm mit 5,5:0,5, wobei das 6:0 in der Schlussphase greifbar nahe war, doch Jonas unterlief im Endspiel ein Figureneinsteller.
Im Rundenturnier der U20 hatten wir heute morgen das Freilos. Das erfreute alle - die Großen nutzten es zum Ausschlafen, Einkaufen und Coachen der Kleinen.
Die U16 traf auf die an 2 gesetzte Mannschaft aus Gau-Algesheim. Die hinteren beiden Bretter liegen auch bei diesem Team in Reichweite, während Jonas' Gegner 1900 DWZ hatte, Friederikes nicht viel weniger. Obwohl es anfangs nach einer 0:4-Niederlage aussah, erspielten Michael 1 Punkt und Sven ein Remis - auch dieses Ergebnis ein Erfolg, der durchaus zeigt, dass unser Team in der U16 mitspielen kann.
Aktuell spielen sie gegen Caissa Kassel, die gestern 0:4 gegen Gau-Algesheim verloren und am Morgen das Freilos hatten. Sven hat gewonnen, Jonas verloren. Die anderen beiden Partien laufen noch.
Der Sieger des 4. Bessunger Schachpokals heisst Farhad Karimi vom SV Schachforum Darmstadt. Farhad, der aktiv im Satranç Klub in Köln spielt, konnte sich in der Schlussrunde mit einem halben Punkt vom Zweiten, Jens Will (SK Gernsheim), absetzen. Jens Will kam nach langem Kampf nicht über ein Remis gegen Jonas Tibke (Schachforum DA) hinaus, und erreichte mit zwei Remis und drei Siegen insgesamt vier Punkte.
Auf den dritten Platz spielte sich der Pokalsieger von 2014, Peter Nies (SK Gernsheim), ebenfalls mit vier Punkten, allerdings mit der etwas schlechteren Buchholzwertung.
Alle Einzelheiten zum Turnierverlauf können Sie auf unserer Turnierseite unter folgendem Link einsehen:
4. Bessunger Schachpokal (2016)
Unsere 3 Teams am 2. Spieltag:
Vielen Dank an Familie Merz für die Fotos.
Der 2. Spieltag verlief ohne Überraschungen, aber es gab im Laufe der beiden Tage einige gute Partien, die zwar am Ende durch Fehler verloren wurden, aber zeigen, dass unsere neuen und wenig turniererfahrenen Jungs auf gutem Weg sind. So hatten heute sowohl Zac gegen Alexander Krömer (Kassel, 1380) als auch Julian gegen Julia Peschel (Biebertal, 1233) nach gutem Spiel in der letzten Runde Gewinnpartien auf dem Brett, konnten ihren Vorteil aber nicht halten und verloren ihre Partien noch durch grobe Schnitzer.
Caissa Kassel siegte vor Langen und Biebertal. Da Biebertal erfolgreich einen Freiplatz für die U14 beantragt hat, werden wir wohl beide Teams in 2 Wochen in Bitburg treffen. Dort finden dann die Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaften statt, für die wir in der U16 und U20 qualifiziert sind.
SF 1 wurde Vierter, SF 2 Fünfter und SF 3 mit 3 absoluten Neulingen und einem U10-Spieler an Brett 1 hat sein Debüt auf dem letzten Platz beendet.
Quantitativ dominieren wir die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften U14, indem wir 3 der 6 teilnehmenden Mannschaften stellen. Qualitativ sind wir leider ziemlich chancenlos, weil außer uns nur richtig starke Teams teilnehmen. Wir vermissen die Gernsheimer, die sonst auch mitspielen, um dabei zu sein. Auch das vorangemeldete Team aus Herborn ist leider doch nicht dabei.
Gespielt wird ein Rundenturnier. In Runde 1 hatten alle 3 Schachforum-Teams andere Gegner und erlitten alle 0:4-Niederlagen. In Runde 2 setzte sich das routiniertere Team Schachforum 1 (Sven und Malte, Julian und Leander) 4:0 gegen unser Team 3 durch, das außer Niklas an Brett 1 aus unseren neuen Mitgliedern Zac Kowalczyk, Mark Löchner und Roman Fast besteht. Schachforum 2 unterlag erneut 0:4.
In Runde 3 setzte sich Team 2 (Alex, Marwin, Tanmay, Pranav) 3:1 gegen Team 3 durch. Die letzte Partie des Tages war indes aus unserer Sicht die Sensation des Tages: Sven Lesche gewann in einer ruhigen, langen, konzentrierten Partie gegen Spitzenspielerin Helene Flach aus Langen. Herzlichen Glückwunsch, Sven, zu diesem persönlichen Erfolg!
Besonders neue Kinder und Jugendliche und ihre Eltern waren beim diesjährigen Familienfest auf dem CVJM-Gelände zusammen gekommen. Neben den Leckereien vom Mitbringbüfett gab es verschiedene Spiele, natürlich Fußball, Tischkicker und Billard, ein bisschen Volleyball, Diabolo und mehr...