Heute war Kulturtag: Zu dritt haben wir die Möglichkeit genutzt, die Oranjemolen zu besichtigen, die nur freitags geöffnet ist. Es ist die am nächsten am Meer stehende Deichmühle der Niederlande. Eine wichtige Rolle spielte sie bei der Befreiung der Stadt Vlissingen im 2. Weltkrieg.
Um 12 Uhr waren wir dann zu fünft im halbstündigen Orgelkonzert.
Ort zum Kartenspielen war dann der Deich in der Nähe der Mühle, weil der Strand deutlich weiter entfernt ist.
Am Abend gab es zunächst 4 Remis: Lars, Johannes, Marian und Katharina. Jonas hat verloren und lange mit seinem Gegner analysiert. Das lag aber vielleicht auch daran, dass es einfach auf deutsch möglich war. Alex hat auch verloren. Friedi hatte schon früh eine klare Gewinnstellung, aber ihr Gegner gab erst auf, als sie einen ihrer 4 Mehrbauern durchgezogen und die Dame geholt hatte.
Fotos von Katharina sind auf der Ausrichterseite unter Fotos Runde 8 zu finden. Friederike und Johannes kann man auf den Bildern der Schlussrunde entdecken.
Die letzte Runde war samstags um 11.30 Uhr. Marian und Jonas gewannen ihre Partien. Alexander und Friederike remisierten, während die anderen 3 verloren. Für Jonas kam die Überraschung bei der Siegerehrung: er wurde 3. in seiner Ratinggruppe. Diese Gruppe gewonnen hat unser Spakenburger Schachfreund Gert. Unter den Preisträgern war auch IM Henk Vedder von Enpassant, der insgesamt mit 6,5 Punkten Rang 16 belegte.
Gesamtsieger wurde der an 1 gesetzte GM Eduardo Iturrizaga Bonelli aus Venezuela mit 7,5 Punkten.
Insgesamt war es eine sehr schöne Woche und alle haben signalisiert, dass sie gerne nächstes Jahr wieder nach Vlissingen fahren würden. Vielleicht wird die Gruppe aus unserem Verein noch größer? Da die Quartierfrage nicht einfach ist, wollen wir frühzeitig planen.
Jeweils von 15.30-19.30 Uhr trafen sich Kinder und Jugendliche im Forstmeisterhaus. Beim Spielenachmittag vergangene Woche wurden vor allem Karten- und Würfelspiele gespielt. Eine muntere Schar von 14 Leuten hatte viel Freude an dem kurzweiligen Nachmittag.
Heute war eigentlich geplant am Steinbrücker Teich Minigolf zu spielen, zu picknicken, Wikingerschach und Spiele zu spielen. Bei eher herbsltichen Wetter wurde daraus ein Nachmittag mit "Zug um Zug und anderen Spielen" sowie Waffeln backen.
Leonid Kunin siegte mit 11,5/13 vor Jonas Lenz (11/13). Bester Spieler des eigenen Vereins war Gregor Siegert mit 7 Punkten auf Rang 9.
Mit 7 jungen Leuten planen wir die Teilnahme an dem Turnier in Vlissingen/Zeeland/NL. Dort werden wir voraussichtlich auch unsere Schachfreunde aus Spakenburg/NL wieder treffen.
Am Samstag, 9. September richten wir das 1. Turnier der diesjährigen Grand-Prix-Serie in unserem Bezirk aus. Die Serie ist offen für alle Kinder und Jugendliche U20 (Jahrgang 1997 und jünger).
Nach der überragenden Teilnehmerzahl im Vorjahr, bei der das Forstmeisterhaus "aus allen Nähten platzte" , findet unser Turnier dieses Mal im Christophorushaus der Evangelischen Südostgemeinde, Herdweg 122 statt. Dort haben wir nicht nur einen ausrecihend großen Turniersaal, um die Teilnehmerzahl nicht limitieren zu müssen, sondern auch einen Nebenraum für Eltern, Betreuer und diejenigen, die fertig sind. Außerdem gibt es auf der anderen Straßenseite einen öffentlichen Spielplatz. Einziges Manko: Parkplätze gibt es auch dort nicht direkt. Bitte parken Sie auf dem Parkplatz vom Alten Friedhof. Dort sollte es samstags kein Problem sein.
Und hier die Ausschreibung:
1. Turnier des 2. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2017
TL Jugend Einzel Bezirk Starkenburg Lars Dittmar Tel. 06151-3599962 ladida[at]arcor.de |
Jugendleiterin Schachforum Darmstadt Iris Dittmar Tel. 06151-3599964 schafojgd[at]web.de |
Veranstalter: |
SV Schachforum Darmstadt 1994 e.V. |
Ort: |
Christophorushaus der Evangelischen Südostgemeinde Herdweg 122 64287 Darmstadt |
Datum: |
Samstag, 9. September 2017 |
Anmeldung: |
Voranmeldung bis Donnerstag, 7. September per Email an schafojgd[at]web.de. unter Angabe von Name, Verein, Altersklasse oder ABC-Turnier (s.u.) Anmeldeschluss: Samstag, 9. September 2017, 9.30 Uhr |
Beginn: |
10 Uhr |
Modus: |
7 Runden Schweizer System (bei zu wenigen TN Rundensystem oder Zusammenlegen von Altersklassen) 20 Min. pro Spieler und Partie |
Startgeld: |
4€ (ABC-Turnier: 3€), alternativ 12€ für die gesamte Grand-Prix-Serie (4 Turniere) |
Altersklassen und Stichtage: |
U 8: 01.01.2009; U10: 01.01.2007; U12: 01.01.2005; U14: 01.01.2003; U20: 01.01.1997 U10w-U20w: 01.01.1997. Mädchen U8w spielen gemeinsam mit der U8, da dieses Turnier zugleich die Bezirkseinzelmeisterschaft dieser Altersklasse ist (ergänzende Ausschreibung) |
ABC-Turnier: |
Für Schachanfänger Jahrgang 2006 und älter ohne Turniererfahrung - keine Teilnahme an der Jahreswertung, sofern mindestens 5 Teilnehmer*innen |
Preise: |
U20 und U20w: Gutscheine für den 1. Platz In allen anderen Altersklassen: Medaillen für den 1. Platz und Urkunden für alle, in der U8/U8w + U10/U10w zusätzlich kleine Sachpreise für alle ABC-Turnier: kleine Sachpreise und Urkunden für alle
Für die offiziellen Altersklassen wird eine Jahreswertung durchgeführt, wobei die besten 3 der 4 möglichen Turnierteilnahmen in die Jahreswertung einfließen. |
Verpflegung wird zu kindgerechten Preisen angeboten
Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Die Anmeldeliste wird hier auf der Homepage veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert.